Latein » Deutsch

prex <precis> f

→ preces

Siehe auch: precēs

precēs <cum> f (Sg prex, nur Dat, Akk u. Abl)

2.

Gebet
vergeblich beten

3. (Cat.)

Fürbitte

5. Ov.

Wunsch

pēs <pedis> m

1. MILIT

pes
Fuß (eines Menschen o. Tieres) [ hominis; equi ]
gelähmt
gehen, kommen
eintreten
hinaustreten
angreifen
Fuß an Fuß
bei der Infanterie dienen
sich zurückziehen, zurückweichen
Widerstand leisten
in jmds. Gegenwart
in der Gewalt jmds. sein
zu Füßen fallen
mit jmdm. übereinstimmen
nicht beachtet sein
m. aller Gewalt
abspringen
absitzen
drunter und drüber gehen
von Kopf bis Fuß
hilfreich, gnädig
zu Land – zu Wasser
zu Fuß

2. poet

b.

pes
Kralle
pedes im Pl
Fänge eines Raubvogels [ unci ]

3. übtr

a. nicht klass.

pes
Fuß an Tischen, Stühlen, Betten u. a. [ tricliniorum; subsellii ]; Trage an einer Sänfte

b.

pes
Tau zum Segelspannen, Schote [ veli ]
m. gleichgespannten Tauen = vor dem Wind segeln
m. halbem Wind segeln
einholen

4. meton.

a.

pes
Schritt, Gang, Lauf
pedes im Pl
Wettlauf

b.

pes
Fuß als Längenmaß (= etwa ein Drittel Meter) [ iustus ]
sich keinen Fuß breit v. jmdm. entfernen
übtr pede suo se metiri
m. eigenem Maß

c.

pes
Versfuß
Versart, -maß [ Lesbius sapphische Strophe; ter percussus Trimeter ]; Plin. Takt

ērēs

→ heres

Siehe auch: hērēs

hērēs <hērēdis> m u. f

1.

Erbe, Erbin
Universalerbe
Dreiviertelerbe
Ersatzerbe (f. den Fall, dass der eigentliche Erbe die Erbschaft nicht antreten kann)

2.

Nachfolger [ regni; Academiae ]

3. Plaut. scherzh

Besitzer, Eigentümer

4. poet

Nachwuchs [ geminus zwei Nachwachsende (v. den Köpfen der Hydra) ]

rēs <reī> f

1.

res
Sache, Ding, Gegenstand, etwas
dies
nichts
beides
vieles
Leckerbissen
das einzige Mittel
Verborgenes, Ersonnenes
Geringes
nichtiger Schein
was soll dies bedeuten?
worauf bezieht sich das eben Gesagte?
eben dies
dadurch, daher
hierbei
in allem
an großen Vorräten
sachkundig
Allerliebster
die Allerschönste

2.

res
Besitz, Habe, Vermögen [ familiaris Privatvermögen; paterna; materna ]
erwerben
zu erwerben suchen
sein Vermögen verwalten
vertun
Besitz u. Kredit

3. im Pl

res
Welt, Natur, Weltlauf
die Hauptstadt der Welt
(v. Jupiter)

4.

res
(Sach-)Lage, Verhältnisse, Umstände, Zustand, Sachverhalt [ secundae o. prosperae Glück; adversae Unglück ]
auf Glück
Wechsel des Glücks
für das Unglück
unbekannt mit den Verhältnissen
es herrschte die Ansicht, dass
in sehr kritischer Lage
den Umständen entsprechend
durch die Sachlage an und für sich
nach Neuerungen streben, einen Umsturz planen
Umschwung in den Verhältnissen
unter diesen Umständen
im Deutschen oft = es: es steht gut (schlimm)

5.

res
Hinsicht, Beziehung
in jeder Beziehung
in dieser Beziehung

6. meist Pl

res
Herrschaft, Macht

7. (b. Historikern u. Dichtern) → publicus

res
Staat, Staats-, Gemeinwesen res publica [ Romana ]

8.

res
Ursache, Grund
deshalb

9.

res
Geschäft, Unternehmen, Angelegenheit [ militaris o. bellica Kriegswesen; maritima, navalis o. nautica Seewesen; frumentaria Getreidewesen, Proviant; rustica Landwirtschaft; pecuaria Viehzucht ]
so große Unternehmungen leiten
Geschäfte machen
abschließen
jmd. hat es mit jmdm. zu tun
bekomme es zu tun mit Verlust und Schaden

10.

res
Vorteil, Nutzen, Interesse
in rem est (m. Infin, A. C. I. o. ut)
es ist vorteilhaft
sich zu Nutze machen
zum Nachteil
unvorteilhaft, unpassend
zu deinem Vorteil

11.

res
Tat, Handlung; Kriegstat [ gestae (Kriegs-)Taten ]
Kriegstaten u. politische Handlungen
handeln, bes. in Staatsangelegenheiten tätig sein
durch Taten erprobt
Ausführer

12.

res
Krieg, Kampf
nach glücklichem (unglücklichem) Kampf
vor der Schlacht
der Erfolg des Kampfes

13.

res
Ereignis, Begebenheit, Geschehnis, Vorfall [ magna wichtiges; praeclara ]
direkt zur Sache
res
bes. geschichtliches Ereignis, Pl Geschichte [ Italicae v. Italien ]
Geschichtsschreiber
die röm. Geschichte aufzeichnen

15.

res
Wirklichkeit, Wahrheit tatsächliche Erfahrung
wie es sich tatsächlich verhielt
was es tatsächlich ist
in Wahrheit verhält es sich so
in Wahrheit, in Wirklichkeit, in der Tat

16.

res
Wesen der Dinge, Natur der Sache

17.

res
Rechtssache, Prozess
eine Sache rechtskräftig entscheiden

Siehe auch: pūblicus

I . pūblicus <a, um> (altl. poplicus zu populus) ADJ (Adv pūblicē, s. d.)

1.

öffentlich, dem Volk gehörig, Volks-, des Staates, staatlich, Staats- [ litora; loca; pecunia Staatsgelder; largitiones; sacerdos; dii Nationalgottheiten; causa Staatsangelegenheit, öffentl. Prozess; vincula Staatsgefängnis; mensa Staatsbank; iniuria gegen den Staat; periculum vom Staat getragene Verantwortung; litterae amtliches Schreiben; tabulae Staatsurkunden; poena vom Staat auferlegt ]
zum Vorteil des Staates
zum Schaden des Staates
auf Kosten des Staates

b.

Staatsgeschäfte, -verwaltung, -leitung, -gewalt, Politik
polit. tätig sein
sich der Politik widmen
in den Staatsdienst treten
polit. gleich gesinnt sein

d.

Staatswohl, -interesse
liegt im Interesse des Staates
im Interesse des Staates

2.

im Namen, auf Kosten des Staates stattfindend, vom Staat veranstaltet [ ludi; funus; sacrificium; equus vom Staat bereitgestellt ]
ohne alle Kosten für den Staat

3.

allgemein (üblich, gebräuchlich), gewöhnlich [ verba; officia; sapor ]

II . pūblicus <ī> (altl. poplicus zu populus) SUBST m Plaut.

Staatssklave, Unterbeamter, Polizist
die Polizei

Crēs <Crētis> m, Crētis <idis> f (Crēta)

Einw. v. Kreta

trēs, tria KARD ADJ (Gen trium, Dat u. Abl tribus, Akk trēs u. trīs, nt tria)

1.

drei

2. meton.

ein paar, einige [ verba ]

precēs <cum> f (Sg prex, nur Dat, Akk u. Abl)

2.

Gebet
vergeblich beten

3. (Cat.)

Fürbitte

5. Ov.

Wunsch

priōres SUBST m (prior) poet; nachkl.

die Vorfahren [ nostri ]

I . prae PRÄP b. Abl

1. (räuml.; nur in d. gen. Verbindungen)

vor, vor … her
vor sich hertreiben [ armentum ]
vor sich hertragen [ dona ]; übtr zur Schau tragen, offen an den Tag legen [ facinus; animum erectum ]
sich brüsten
zur Hand, bei der Hand

2. übtr

a.

im Vergleich zu, gegen(über)
mehr als alle

b. (kausal, klass. nur vom hindernden Grund in neg Sätzen)

vor, wegen

II . prae ADV

1. Kom.

voran, voraus

2. (prae quam od. praequam)

im Vergleich m. dem, dass

III . prae PRÄFIX

1.

prae-
vorn, an der (die) Spitze [ praeacutus, praeferratus, praeficio, praeligo, praesum ]

2.

prae-
voraus, voran [ praefero, praegredior, praemitto ]

3.

prae-
vorbei [ praefluo ]

4.

prae-
vorzeitig [ praematurus ]

5. (steigernd)

prae-
vor andern, überaus, sehr [ praealtus, praedives ]

prō2 INTERJ

1.

pro
o! ach! wehe! leider! (meist in Beschwörungsformeln m. Vok)

3. (zum Ausdruck der Trauer, Missbilligung)

prōh2

→ pro

Siehe auch: prō , prō

prō2 INTERJ

1.

pro
o! ach! wehe! leider! (meist in Beschwörungsformeln m. Vok)

3. (zum Ausdruck der Trauer, Missbilligung)

I . prō1 (altl. prōd) PRÄP b. Abl

1. (räuml.)

a.

pro
vor (mit dem Rücken vor einem Gegenstand; dagegen bedeutet „ante“: mit dem Gesicht dem Gegenstand zugewandt)
vor … hin, vor … her

2. übtr

a.

pro
für, zum Schutz, zum Vorteil, zugunsten von
pro domo sprichw
in eigener Sache, für die eigenen Interessen

b.

pro
für, statt, anstatt
die Vaterstelle vertreten
im Namen
Prokonsul usw.

c.

pro
so gut wie, wie, als
wie Besiegte
so gut wie verurteilt sein
als Bürger
als Feind gelten
als Freund, freundschaftlich
für gewiss
für tot
im Zeugenverhör aussagen
als Überläufer
für ungeschehen halten
als Schuldige
wie meinen eigenen Sohn

d.

pro
für, zum Lohn, als Belohnung, als Bezahlung, zur Vergeltung für
bestrafen

e.

pro
im Verhältnis zu, entsprechend, gemäß, nach, zufolge
nach Erwarten
nach Kräften
pro mea (tua, sua …) parte
nach meinen Kräften
jeder nach seinen Kräften
in einem bestimmten Verhältnis
im Verhältnis dazu, dass, dementsprechend, dass
pro eo ac [o. ut]
je nachdem (wie)

f.

pro
vermöge, kraft
kraft der Amtsgewalt o. auf gebieterische Weise
aus Treue

II . prō1 (altl. prōd) PRÄFIX prō- u. pro-

1. (räuml.)

pro
vor, hervor, vorwärts, weiter [ pro-cedo, prod-eo, pro-ficiscor, pro-pugno ]

2. (zeitl.)

pro
vor [ pro-avus ]

3.

pro
für [ prod-esse, pro-tego ]

4.

pro
anstatt [ pro-consul ]

5.

pro
verhältnismäßig [ pro-ut ]

prox INTERJ Plaut.

m. Verlaub

pars <partis> f (Akk Sg partem, bisw. partim; Abl Sg parte, selten partī; Akk Pl partēs, auch partīs)

1.

Teil, Abteilung, Stück [ frumenti; urbis; fluminis; diei; populi; imperii; de nobis ]
ab- o. einteilen
innerhalb
unendlich viel größer
pars pro toto (a. rhet. Stilmittel)
ein Teil für das Ganze

2. besondere Verbindungen:

Mehrzahl, die meisten
Minderheit
Hälfte
Drittel
drei Viertel
neun zehntel

3. adverbial

großenteils
zum größeren Teil
größtenteils
per partes [o. (ex, in) parte]
zum Teil, teilweise
einigermaßen
gar nicht
ganz und gar nicht
teilweise
völlig
von Markus

3. im Pl poet

Genitalien [ naturae o. obscenae ]

4. (v. Personen)

pars ohne Gen part.
ein Teil, einige
magna pars caesi sunt das Prädikat steht oft im Pl (log. Subj.)

5.

Anteil (an etw.: Gen) [ iuris; muneris ]
an etw teilnehmen
Anteil an etw bekommen
für mein Teil
nach Kräften
mit gleichem Risiko

6.

Geschäftsanteil, Aktie

7.

Landesteil, Gegend, Gebiet
nirgends

8.

Richtung, Seite
links (rechts)
rechts u. links
von der einen Seite
überall
dort
wo
wohin
in die entgegengesetzte Richtung

9. übtr

Hinsicht, Beziehung, Fall
keinesfalls
deswegen
stellenweise
in jeder Hinsicht, völlig
für und wider
in diesem Sinne
in dieser Beziehung

10.

Unterabteilung, Art einer Gattung

11. (meist Pl)

Partei [ Carthaginiensium; populi; optimae Optimatenpartei ]
Gegenpartei
zur Volkspartei
auf jds Seite stehen
neutral bleiben

12. im Pl

Amt, Stelle, Pflicht, Aufgabe [ imperatoris o. imperatoriae ]
seine Pflicht erfüllen
Vorrang

13. im Pl

Rolle des Schauspielers [ primae Hauptrolle ]
übernehmen

spēs <speī> f

1.

Erwartung, Hoffnung [ vera begründete; falsa; divina auf die Götter; (auf jmd.: Gen) consulis; patroni; (auf etw.: Gen, auch ad) pacis; arcis capiendae; ad ea temptanda ] (m. A. C. I., selten m. ut)
Hoffnung hegen
etw. steht in Aussicht
beruht auf jmdm.
jmdm. Hoffnung auf etw. machen
Hoffnung fassen
schöpfen
spes me tenet (m. A. C. I.)
ich hoffe
getäuscht werden in
wider Erwarten
schneller als man allgemein erwartet hatte
auf die T. setzen
der zu größten Hoffnungen berechtigt
hoffnungsvoll
v. der Jugend ist nichts zu hoffen
Spēs personif.
Göttin der Hoffnung

2. meton.

Hoffnung = das, worauf man seine Hoffnung setzt, Gegenstand, Ziel der Hoffnung, auch v. Lebewesen
das Ersehnte erreichen
Ernte
v. den Lämmern
Lämmer u. Mutterschafe

3. Plaut. als Kosewort

[ mea ]

4.

Befürchtung, Besorgnis (um, wegen: Gen) [ naufragii ]

opēs <opum> f (Pl. v. ops)

1.

Mittel, Vermögen, Reichtum, Besitz [ ruris ]
die reichen Städte ausplündern

2.

polit. Macht, einflussreiche Stellung, Einfluss [ Catilinae; rei publicae ]

3.

Truppenmacht, Streitkräfte

plūs2

Komp v. multum

mehr, in höherem Grade [ cupere ]
plus (b. Zahlen m. u. ohne quam)
über, öfter, länger

Siehe auch: multum , multum

multum2 ADV (multus) Pos.

1. (graduell)

sehr, viel, weit [ adiuvare, desiderare alqm; superare ]
nicht sonderlich, wenig [ confidere ]
selten beim Komp o. beim Adj im Pos. multum maius

2. (zeitl.)

a.

häufig, viel, oft [ loqui de alqa re; scriptitare; mecum sunt ]

b.

lange [ morari ]

multum1 <ī> nt (multus) Komp plūs, Superl plūrimum (Pos.)

ein großer Teil, ein großes Stück, viel (im Nom o. Akk m. Gen) [militum; temporis]
viel gelten, großen Einfluss haben
es nützt viel
bis weit in den Tag
war ziemlich angetrunken
nach vielen Wunden;

pius <a, um>

1.

fromm, gottesfürchtig [ Aeneas ]
piī Subst Pl m
die Seligen im Elysium [ piorum sedes, arva ]

2.

pflichtgetreu, pflichtbewusst, gewissenhaft [ vates ]

3.

mild, liebevoll, zärtlich [ in parentes; adversus sororem; metus zärtliche Besorgnis ]

4.

gütig, gnädig [ numina ]

5. (v. Handlungen, Zuständen, Gegenständen)

gottgefällig, recht-, pflichtmäßig [ pax; dolor; far Opfermehl; manus rein ]
iustum piumque est (m. Infin)
es ist recht u. billig

6. poet

lieb, vertraut

pōns <pontis> m

1.

Brücke, Steg [ fluminis über einen Fluss ]
eine Brücke über den Fluss schlagen
abbrechen
ein Bettler
Jochbrücke

2. nachkl.

Knüppelweg

3.

Schiffstreppe, Laufsteg

4.

Verdeck des Schiffes

5. poet; nachkl.

Fallbrücke

6. poet

Stockwerk [ turris ]

7. im Pl

Stege zur Abstimmung der Zenturiatkomitien

pos- altl.

→ post-

puls <pultis> f

dicker Brei (Kost der einfachen Leute, auch Futter der Weissagehühner)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina