Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Turvy
Money Printing

im PONS Wörterbuch

Geld·stück <-(e)s, -e> SUBST nt

Geld·druck·ma·schi·ne SUBST f

Gelddruckmaschine WIRTSCH übtr:

Blind·druck <-drucke> SUBST m TYPO

LED-Dru·cker <-s, -> SUBST m COMPUT

3D-Dru·cker SUBST m COMPUT

Dru·cker(in) <-s, -> SUBST m(f)

I. dru·cken [ˈdrʊkn̩] VERB trans

1. drucken (vervielfältigen):

[jdm] etw drucken
to print sth [for sb]

2. drucken (aufdrucken):

etw auf etw Dat drucken
to print sth on sth

3. drucken südd (drücken) → drücken

II. dru·cken [ˈdrʊkn̩] VERB intr TYPO

I. drü·cken [ˈdrʏkn̩] VERB trans

1. drücken (pressen):

to press sth
to push [or Brit a. press] a button
etw aus etw Dat drücken
to squeeze sth out of sth

2. drücken (körperlich):

jdn [an sich Akk] drücken
to hug sb
to hug sb
etw an/in etw Akk drücken

3. drücken (schieben):

jdn/etw drücken
to push sb/sth
to push sb/sth back/aside
jdn/etw gegen/in/unter etw Akk drücken

4. drücken (an Gewicht heben):

5. drücken (ein Druckgefühl auslösen):

6. drücken übtr (bedrücken):

7. drücken übtr ugs (beeinträchtigen):

8. drücken ugs (unterdrücken):

9. drücken (herabsetzen, verringern):

to lower sth

10. drücken LUFTF:

11. drücken (auf-, eindrücken):

etw auf/in etw Akk drücken
to impress sth onto/in sth

12. drücken sl:

to OD sl

II. drü·cken [ˈdrʏkn̩] VERB intr

1. drücken (pressen):

[auf etw Akk] drücken
to press [sth]
push
to push [or Brit a. press] a button
an etw Dat drücken

2. drücken (Druck hervorrufen):

3. drücken übtr (schwül sein):

4. drücken übtr (schwer lasten):

5. drücken übtr (beeinträchtigen):

6. drücken übtr (verringern):

auf etw Akk drücken

7. drücken (Druck auf den Darm ausüben):

8. drücken sl (Rauschgift spritzen):

III. drü·cken [ˈdrʏkn̩] VERB refl

1. drücken (sich quetschen):

sich Akk an etw Akk drücken
sich Akk aus etw Dat drücken
sich Akk in etw Akk drücken
sich Akk in etw Akk drücken (Schutz suchend)

2. drücken ugs (sich entziehen):

sich Akk [vor etw Dat] drücken
to shirk [or dodge] [sth]
sich Akk um etw Akk drücken
to shirk [or get out of] [or avoid] doing sth

Auf·druck <-drucke> SUBST m

1. Aufdruck (aufgedruckter Hinweis):

2. Aufdruck (Zusatzstempel auf Briefmarke):

Ein·druck <-drücke> [ˈaindrʊk, Pl -drʏkə] SUBST m

1. Eindruck (Vorstellung):

[...] Eindruck auf jdn machen
to make a/an [...] impression on sb
to give sb an idea [about sth]

2. Eindruck selten (eingedrückte Spur):

OpenDict-Eintrag

Erstdruck SUBST

PONS Fachwortschatz Verkehrswesen

Raddruck

Lastdruck GÜTERVERK, VSICH

druckfest VSICH

GEA Fachwortschatz Kältetechnik

Saugdruck

Hochdruck HP

Präsens
ichdrucke
dudruckst
er/sie/esdruckt
wirdrucken
ihrdruckt
siedrucken
Präteritum
ichdruckte
dudrucktest
er/sie/esdruckte
wirdruckten
ihrdrucktet
siedruckten
Perfekt
ichhabegedruckt
duhastgedruckt
er/sie/eshatgedruckt
wirhabengedruckt
ihrhabtgedruckt
siehabengedruckt
Plusquamperfekt
ichhattegedruckt
duhattestgedruckt
er/sie/eshattegedruckt
wirhattengedruckt
ihrhattetgedruckt
siehattengedruckt

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Eine alternative Methode ist, die Pendeluhr in einem druckfesten und dichten Behälter, z. B. aus Glas, unterzubringen, sodass eine konstante Luftdichte herrschte.
de.wikipedia.org
Die Erhöhung des Siedepunkts wird dadurch ermöglicht, dass sich im druckfest verschlossenen Topf ein erhöhter Druck aufbauen kann.
de.wikipedia.org
Da der Wasserdruck durch Zusammenpressen des Reservoirs die Temperaturmessung beeinflussen würde, wird das Thermometer durch ein druckfestes Gehäuse geschützt.
de.wikipedia.org
Ein druckfester Kasten wurde über den Grund des zukünftigen Fundamentes gebracht, abgesenkt und anschließend mit Druckluft das Wasser herausgedrückt.
de.wikipedia.org
Heute sind Druckkammern, im Gegensatz zu den ersten ihrer Art, meist keine gemauerten Räume, sondern ein dicht schließendes, druckfestes Stahl-Gefäß.
de.wikipedia.org

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

[...]
Die Frage ist daher, ob Anleger, die 100 Mrd. Dollar an datierten Schuldpapieren in den Anleihenmärkten besitzen, sich von der anhaltenden Gelddruck-Politik der USA und anderer Regierungen fürchten werden.
[...]
goldnews-de.bullionvault.com
[...]
The question, therefore, is whether the savers who own 100 trillion dollars of dated debt instruments in the bond markets will take fright at continuing money printing policies of the US and other governments.
[...]