Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

I'm bored
I'm bored
Meintest du?
oder

I. boh·ren [ˈbo:rən] VERB trans

1. bohren (Öffnung in etw machen):

ein Loch [in etw Akk] bohren
to bore a hole [in sth]
to drill a hole [in sth]

2. bohren (mit dem Bohrer bearbeiten):

3. bohren (hineinstoßen):

etw in etw Akk bohren
to sink sth into sth

II. boh·ren [ˈbo:rən] VERB intr

1. bohren (mit dem Bohrer arbeiten):

2. bohren (stochern):

3. bohren Zahnarzt:

4. bohren (nach Bodenschätzen suchen):

nach etw Dat bohren

5. bohren ugs (drängen):

6. bohren (nagen):

[in jdm] bohren

III. boh·ren [ˈbo:rən] VERB refl

sich Akk in etw Akk bohren
sich Akk in etw Akk bohren Bohrer

Grund <-[e]s, Gründe> [grʊnt, Pl ˈgrʏndə] SUBST m

1. Grund (Ursache, Veranlassung):

allen [o. sehr wohl] Grund zu etw Dat haben
auf Grund [o. aufgrund] einer S. Gen
owing to [or because of] sth
jdm Grund [zu etw Dat] geben
to give sb reason [or cause] [to do sth]

2. Grund kein Pl (Boden eines Gewässers):

3. Grund kein Pl (Gefäßboden):

4. Grund kein Pl (Untergrund):

5. Grund kein Pl (Erdoberfläche):

6. Grund kein Pl veraltend (Erdreich):

7. Grund bes. A:

8. Grund veraltend geh (kleines Tal):

Wendungen:

auf Grund [o. aufgrund] von etw Dat [o. einer S. Gen]
etw Dat auf den Grund gehen [o. kommen]
im Grunde jds Herzens geh
den Grund zu etw Dat legen
to lay the foundations Pl of [or for] sth
Präsens
ichbohre
dubohrst
er/sie/esbohrt
wirbohren
ihrbohrt
siebohren
Präteritum
ichbohrte
dubohrtest
er/sie/esbohrte
wirbohrten
ihrbohrtet
siebohrten
Perfekt
ichhabegebohrt
duhastgebohrt
er/sie/eshatgebohrt
wirhabengebohrt
ihrhabtgebohrt
siehabengebohrt
Plusquamperfekt
ichhattegebohrt
duhattestgebohrt
er/sie/eshattegebohrt
wirhattengebohrt
ihrhattetgebohrt
siehattengebohrt

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

So ist es in erster Linie entscheidend, ob zum Bohren ein Bohrhammer oder eine Drehbohrmaschine verwendet wird.
de.wikipedia.org
Das Weibchen bohrt die Eier mit seinem Legebohrer einzeln oder zu mehreren in den Stängel ein.
de.wikipedia.org
Beim Bohren rotiert üblicherweise das Werkzeug um seine eigene Achse und vollführt so die Schnittbewegung.
de.wikipedia.org
Der Türstock ist gebohrt und fasziert und wird von einem Dreiecksgiebel überragt.
de.wikipedia.org
Zunächst verspeisen sie die umliegenden Nadeln und bohren sich dann in die seitlichen Triebe, wo sie überwintern.
de.wikipedia.org