Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Ligand
Cross-country skiing

im PONS Wörterbuch

Lang·läu·fer(in) <-s, -; -, -nen-s, -> SUBST m(f)

1. Langläufer SKI:

2. Langläufer FIN (Anleihe mit langer Laufzeit):

Ski·lang·lauf <-(e)s, ohne pl> SUBST m kein Pl

cross-country skiing no Pl, no Art

Lang·lauf·loi·pe <-, -n> SUBST f SKI

Lang·lauf <-(e)s, ohne pl> SUBST m kein Pl

Lang·lauf·ski <-s, -(er)> SUBST m

weg|lau·fen VERB intr unreg +sein

1. weglaufen (fortlaufen):

2. weglaufen (jdn verlassen):

Wendungen:

etw läuft jdm nicht weg ugs

I. leer|lau·fen unreg VERB intr +sein

II. leer|lau·fen unreg VERB trans +haben

jdn leerlaufen lassen SPORT
jdn leerlaufen lassen SPORT

III. leer|lau·fen unreg VERB refl +haben

I. lau·fend ADJ attr

1. laufend geh (derzeitig):

2. laufend (ständig):

Wendungen:

jdn [über etw Akk] auf dem Laufenden halten
to keep sb up-to-date [about [or on] sth] [or informed [about sth]]

II. lau·fend ADV ugs

I. um|lau·fen <läuft um, lief um, umgelaufenumläuft, umlief, umlaufen> [ˈʊmlaufn̩] VERB intr +sein unreg

1. umlaufen WIRTSCH (zirkulieren):

2. umlaufen (weitererzählt werden):

II. um|lau·fen <läuft um, lief um, umgelaufenumläuft, umlief, umlaufen> [ˈʊmlaufn̩] VERB trans +haben ugs (umrennen)

jdn/etw umlaufen
to knock sb/sth over

I. ver·lau·fen* unreg VERB intr +sein

1. verlaufen (ablaufen):

2. verlaufen (sich erstrecken):

II. ver·lau·fen* unreg VERB refl

1. verlaufen (sich verirren):

sich Akk [in etw Dat] verlaufen
to get lost [or lose one's way] [in sth]

2. verlaufen (auseinandergehen):

3. verlaufen (abfließen):

Sand <-[e]s, -e> [zant] SUBST m

sand no Pl

Wendungen:

etw in den Sand setzen ugs
to blow sth [to hell ugs ]
to come to nothing [or liter naught]

PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen

Langläufer SUBST m Pl INV-FIN

laufender Handel phrase FINMKT

umlaufend ADJ FINMKT

auslaufend ADJ INV-FIN

laufendes Jahr phrase RECHW

laufend ADJ RECHW

laufende Konten phrase TRANSPROZ

laufende Zinsen phrase INV-FIN

kurz laufend, kurzlaufend ADJ INV-FIN

laufendes Guthaben phrase RECHW

Präsens
ichlaufeweg
duläufstweg
er/sie/esläuftweg
wirlaufenweg
ihrlauftweg
sielaufenweg
Präteritum
ichliefweg
duliefstweg
er/sie/esliefweg
wirliefenweg
ihrlieftweg
sieliefenweg
Perfekt
ichbinweggelaufen
dubistweggelaufen
er/sie/esistweggelaufen
wirsindweggelaufen
ihrseidweggelaufen
siesindweggelaufen
Plusquamperfekt
ichwarweggelaufen
duwarstweggelaufen
er/sie/eswarweggelaufen
wirwarenweggelaufen
ihrwartweggelaufen
siewarenweggelaufen

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Dazu umläuft er sogar die Rückhand oder dreht seinen Schläger, um mit seinem Noppeninnen-Belag auch mit der Rückhand anzugreifen.
de.wikipedia.org
Die Burg wurde früher in einigem Abstand von einem Wassergraben umlaufen, von dem heute nur wenige Spuren zu finden sind.
de.wikipedia.org
Die Wallanlagen im Tal umlaufen etwa 600 m².
de.wikipedia.org
Satelliten, die auf einer eigenen Umlaufbahn einen anderen Körper als die Erde zu seiner Erforschung umlaufen, werden (auch) Orbiter genannt.
de.wikipedia.org
Die Karosserie umlaufen über dem Trittbrett zwei dünne Zierstreifen.
de.wikipedia.org

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

[...]
Ob Sie nach Langlaufen Kleinwalsertal, Langlaufen Vorarlberg oder Langlaufen Österreich suchen, im Alphotel werden Sie auf jeden Fall fündig!
[...]
www.alphotel.at
[...]
Whether you are looking for cross-country skiing in Kleinwalsertal, cross-country skiing in the Vorarlberg or cross-country skiing in Austria, you’ll strike it rich in Alphotel!
[...]
[...]
Langlaufen in Obergurgl und Umgebung
[...]
www.hotel-muehle.at
[...]
Cross-country skiing in Obergurgl and surrounding area
[...]
[...]
Langlaufen in Lofer und Umgebung
[...]
www.grubhof.com
[...]
Cross country skiing in and around Lofer
[...]