Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

state entity
state entity
Meintest du?
oder

I. statt [ʃtat] PRÄP +Gen

statt jds/einer S. Gen
instead of sb/sth
statt jds/einer S. Gen
in sb's/sth's place

II. statt [ʃtat] KONJ (anstatt)

statt etw zu tun

Statt <-> [ʃtat] SUBST f kein Pl

an jds Statt
in sb's place [or geh stead]

Kind <-[e]s, -er> [kɪnt, Pl kɪndɐ] SUBST nt

1. Kind a. übtr (Nachkomme):

child a. übtr
kid ugs
ein Kind [von jdm] bekommen [o. ugs kriegen]
to be pregnant [by sb [or with sb's child]]
Kinder Gottes übtr
sb's own child
jdm ein Kind machen sl
to put sb in the club ugs [or Brit sl up the duff]
jdm ein Kind machen sl
to knock sb up sl
a child born out of wedlock veraltet form
to get rid of a baby euph

2. Kind (Altersstufe):

Kind MED, PSYCHO
von Kind auf [o. an]

3. Kind Pl ugs (Leute):

folks Pl ugs

4. Kind übtr (Ergebnis, Produkt):

5. Kind (Anrede für junge Frau):

Wendungen:

once bitten, twice shy Sprichw
mit Kind und Kegel scherzh ugs
bei jdm lieb Kind sein ugs
to be sb's favourite [or blue-eyed boy] [or girl]
sich Akk bei jdm lieb Kind machen ugs
to [try and] get on the right side of sb [or in sb's good books]
ein Kind des Todes sein übtr veraltend geh

Eid <-[e]s, -e> [ait, Pl ˈaidə] SUBST m

einen Eid auf jdn/etw Akk leisten
to swear to sth
[to be] under [or Brit on] oath

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Auf ihn hatten die Ordensritter auch einen persönlichen Eid zu leisten.
de.wikipedia.org
Ende 1839 hatte er auch Erfolg, doch bestand die Regierung auf dem Eid.
de.wikipedia.org
Der Eid unterscheidet sich nicht vom olympischen Eid, jedoch wird das Wort olympisch durch paralympisch ersetzt.
de.wikipedia.org
Ein Nominationsrecht, Amortisationsgesetze und der Eid der Bischöfe fehlen.
de.wikipedia.org
Etliche ähnliche Vorfälle wurden von Zeugen unter Eid geschildert und von den Geschworenen des Rates als Indizien anerkannt.
de.wikipedia.org