Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Bibliografien“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Eine Bibliografie ist das nach einer Anordnungsmethode geordnete Verzeichnis von Publikationen zu einem Sachgebiet. Die einzelnen Titel können alphabetisch, systematisch (nach Sachgruppen) und auch chronologisch (nach der zeitlichen Abfolge des Erscheinens) geordnet sein; gängigerweise unterliegen sie der alphabetischen Ordnung von A bis Z. Bibliografien erscheinen als Buch, als Teil eines Buches, in Form einer CD-ROM, oder online; Bezeichnungen für Bibliografien sind Spezial-, Fach- und Allgemeinbibliografie. Der Publikationsform nach handelt es sich bei den bibliografisch erfassten Titeln um selbständig erschienene Schriften (Monografien) oder um unselbständig erschienene Schriften, nämlich in Zeitschriften erschienene Aufsätze sowie in Sammelbänden erschienene Schriften, die schwer erschließbar sind und deshalb auch als versteckte Literatur bezeichnet werden. Selbst Bibliografien können sich versteckt z.B. in Form von Anhängen in Büchern (Monografien oder Sammelbänden) finden; solche Bibliografien werden als versteckte Bibliografie(n) bezeichnet. Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen abgeschlossenen und periodischen (laufenden) Bibliografien. Auswahlbibliografien sind normalerweise abgeschlossene Bibliografien. Sie erfassen Titel zu einem Sachgebiet bzw. zu einem Fach/einer Disziplin oder auch zu einem Teilgebiet eines Fachs/einer Disziplin. Auswahlbibliografien haben den Nachteil, zum Zeitpunkt ihres Erscheinens nicht mehr aktuell zu sein. In periodischen Bibliografien hingegen werden aktuell publizierte Titel fortlaufend registriert. Die Deutsche Nationalbibliografie z.B. umfasst nach Reihen unterschieden ein wöchentliches, ein monatliches, ein halbjährliches und ein vierteljährliches Verzeichnis von Monografien, unselbständigen Schriften sowie anderen Publikationen (Mikroformen, elektronische Publikationen usw.). Von 2010 an wird die Deutsche Nationalbibliografie nur noch online angeboten, wie auch sonst zunehmend gedruckte Bibliografien durch Datenbaken und Online-Versionen abgelöst werden.
Von zentraler Wichtigkeit ist, dass das Ergebnis einer Zusammenstellung von Titeln nur dann als Bibliografie gelten kann, wenn eine Auswertungsbasis angegeben wird, nämlich die Menge derjenigen Quellen, aus denen die Bibliografie zusammengestellt ist. Bei der bloßen Anführung der z.B. in Seminararbeiten, Examensarbeiten und Dissertationen verwendeten Literatur handelt es sich um ein Literaturverzeichnis und um keine Bibliografie, weshalb entsprechender Textteil einer Arbeit auch so benannt werden sollte (z.B. „5. Literaturverzeichnis“). Für die einzelnen Titelpositionen, nämlich Autorname, Vorname, Titel bis hin zur Angabe des Reihentitels, sowie die zwischen den Titelpositionen verwendete Interpunktion, sollte man sich an guten Vorbildern orientieren (z.B. an der Titelaufnahme in Bibliotheken).

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Neben literaturwissenschaftlichen Beiträgen erscheinen Rezensionen, Interviews, Marktberichte und Bibliografien.
de.wikipedia.org
Sie sammelt unter anderem Bibliografien, Literaturdokumentationen, Grundlagentexte und eine Pressedokumentation.
de.wikipedia.org
Zudem stellt das Archiv Datenbanken zu Materialien, Bibliografien und Frauenorganisationen aus aller Welt.
de.wikipedia.org
Obwohl dieses Buch in den mathematischen Bibliografien enthalten war, machte sich niemand die Mühe, es zu überprüfen, und so blieb es für 250 Jahre unbeachtet.
de.wikipedia.org
Hier sind Bibliografien, Zeitschriftenaufsatzdokumentationen usw. mit periodischer Erscheinungsweise aufgelistet.
de.wikipedia.org
Bibliografien, die als Teil eines anderen Werkes darin verwendete Literatur nachweisen, werden eher als Literaturverzeichnis bezeichnet.
de.wikipedia.org
Aufgrund der weiterführenden Bibliografien, die jedoch bezeichnenderweise fast nur fremdsprachige Titel aufführen, werden einige dieser Werke auch im Literaturverzeichnis angeführt.
de.wikipedia.org
Im Gegensatz zu klassischen Bibliothekskatalogen können Bibliografien auch unselbständige Literatur verzeichnen, das heißt Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelbänden (Zeitschriftendatenbanken), die anders häufig nicht zu ermitteln sind.
de.wikipedia.org
Insbesondere wurden die Bibliografien auf den aktuellen Stand gebracht.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский