Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Eilmarsch“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der E̱i̱l·marsch <-es, Eilmärsche>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die aus einem Eilmarsch resultierende Schwächung der Truppen kann aus militärischer Sicht durch den Nutzen aus dem schnellstmöglichen Erreichen des Zielpunktes gerechtfertigt sein.
de.wikipedia.org
Die Durchführung eines Eilmarsches erfordert eine überdurchschnittliche physische Leistungsfähigkeit der Mannschaften.
de.wikipedia.org
Tagesleistungen über 30 km sind militärische Eilmärsche mit hohem Personalverschleiß.
de.wikipedia.org
Daneben wird „Eilmarsch“ auch im übertragenen Sinne für eine schnelle – und meist überhastete – gesellschaftliche Entwicklung gebraucht, z.&thinsp;B. in der Metapher „Eilmarsch in den Überwachungsstaat“.
de.wikipedia.org
Zudem waren die brandenburgischen Truppen durch die Eilmärsche erschöpft.
de.wikipedia.org
Unter einem Eilmarsch wird im militärhistorischen Sinn ein Marsch unter Einsatz von Muskelkraft verstanden – entweder ein Fußmarsch der Infanterie oder ein Gewaltritt der Kavallerie.
de.wikipedia.org
Durch unzweckmäßig geleitete und übertriebene Eilmärsche konnten Heeresteile vollständig kampfunfähig werden.
de.wikipedia.org
Ein Eilmarsch (veraltet auch Gewaltmarsch genannt) ist ein militärischer Marsch mit hoher Geschwindigkeit, bei dem die Ruhezeiten teilweise oder auch ganz ausfallen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Eilmarsch" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский