fre̱u̱nd ADJ veraltend geh
Kleinschreibung
- 3.11
-
der(die) Fre̱u̱nd (Fre̱u̱n·din) <-(e)s, -e>
1.
2.
3. (keine weibliche Form) ↔ Feind
4. ≈ Liebhaber
6. übtr
- Als falsche Freunde, genauer: „falsche Freunde des Übersetzers“, (engl. false friends, franz. faux amis) bezeichnet man Wörter oder Wendungen verschiedener Sprachen mit ähnlicher oder identischer Form, aber unterschiedlicher Bedeutung, z.B. ital. caldo = „warm“ (aber nicht: „kalt“), franz. figure = „Gesicht“ (aber nicht: „Figur“), engl. eventually = „gelegentlich“ (aber nicht: „eventuell“), engl. to become = „werden“ (aber nicht: „bekommen“). Falsche Freunde, zu denen es auch mehrere Wörterbücher gibt, stellen im Zusammenhang mit Übersetzungen dann ein Problem dar, wenn scheinbare Entsprechungen nicht als unzutreffend erkannt werden. Im Alltagsleben werden solche Parallelen gern im Scherz verwendet.
-
der(die) Ẹx-Freund(in), der(die) Ẹx·freund
das Fre̱u̱nd-Fe̱i̱nd-Den·ken
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.