Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Können

das Kọ̈n·nen <-s> kein Pl

I. kọ̈n·nen1 <kannst, konnte, hat gekonnt> VERB mit OBJ

Können Sie Russisch?

II. kọ̈n·nen1 <kannst, konnte, hat gekonnt> VERB ohne OBJ

1.

2.

mit jemandem gut können ugs (sich mit jdm gut verstehen)
Können wir? ugs ((in Situationen des Aufbruchs mit der Bedeutung) „Seid Ihr fertig, können wir los?“)

kọ̈n·nen2 <kannst, konnte, hat können> Hilfsverb jd/etwas kann etwas plus Inf.

Präsens
ichkann
dukannst
er/sie/eskann
wirkönnen
ihrkönnt
siekönnen
Präteritum
ichkonnte
dukonntest
er/sie/eskonnte
wirkonnten
ihrkonntet
siekonnten
Perfekt
ichhabegekonnt
duhastgekonnt
er/sie/eshatgekonnt
wirhabengekonnt
ihrhabtgekonnt
siehabengekonnt
Plusquamperfekt
ichhattegekonnt
duhattestgekonnt
er/sie/eshattegekonnt
wirhattengekonnt
ihrhattetgekonnt
siehattengekonnt

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)

Können wir? ugs ((in Situationen des Aufbruchs mit der Bedeutung) „Seid Ihr fertig, können wir los?“)
Können wir? ugs ((in Situationen des Aufbruchs mit der Bedeutung) „Seid Ihr fertig, können wir los?“)
einpacken können ugs (aufgeben müssen)
einpacken können ugs (aufgeben müssen)
etwas nicht haben können ugs (etwas nicht ausstehen können)
etwas nicht haben können ugs (etwas nicht ausstehen können)
Jetzt können wir anfangen.
Jetzt können wir anfangen.
jdn nicht verknusen können
jdn nicht verknusen können
mit jemandem gut können ugs (sich mit jdm gut verstehen)
mit jemandem gut können ugs (sich mit jdm gut verstehen)
kein Blut sehen können
kein Blut sehen können

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Die Gleitkomma-Datentypen () können neben einfacher auch doppelte Genauigkeit aufweisen und haben einen variierenden Speicherbedarf.
de.wikipedia.org
Trackingfähige Labornetzteile können symmetrische Ausgangsspannungen mit unterschiedlichem Vorzeichen aber gleichem Betrag ausgeben.
de.wikipedia.org
Hier sollen einmal Riesentanker (bis 25 Meter Tiefgang), welche das offshore geförderte brasilianische Erdöl anlanden, an einer drei Kilometer ins Meer herausreichenden Anlegestelle festmachen können.
de.wikipedia.org
Kurz gesagt, um einen Datenaustausch kompromittieren zu können, müssen viele der Routen kompromittiert werden, über die dieser geleitet wird.
de.wikipedia.org
Aus dieser Masse und Zuschlagstoffen können Beläge oder Platten in verschiedener Dicke hergestellt werden.
de.wikipedia.org