das Rẹcht <-(e)s, -e>
1.
2. Pl selten
3. kein Pl ↔ Unrecht
Groß-/Kleinschreibung
- 3.11
-
Groß- oder Kleinschreibung
Zusammen- und Kleinschreibung
rẹcht ADJ CH
1.
2.
- (von Sachen) ordentlich, gut
-
rẹcht ADV
das An·ti·dum·ping-Recht, das An·ti-Dum·ping-Recht JUR
das EU-Recht [e'ːuː-] JUR
das GmbH-Recht
Rẹ·chen-
| ich | reche |
|---|---|
| du | rechst |
| er/sie/es | recht |
| wir | rechen |
| ihr | recht |
| sie | rechen |
| ich | rechte |
|---|---|
| du | rechtest |
| er/sie/es | rechte |
| wir | rechten |
| ihr | rechtet |
| sie | rechten |
| ich | habe | gerecht |
|---|---|---|
| du | hast | gerecht |
| er/sie/es | hat | gerecht |
| wir | haben | gerecht |
| ihr | habt | gerecht |
| sie | haben | gerecht |
| ich | hatte | gerecht |
|---|---|---|
| du | hattest | gerecht |
| er/sie/es | hatte | gerecht |
| wir | hatten | gerecht |
| ihr | hattet | gerecht |
| sie | hatten | gerecht |
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
- verbrieftes Recht
- verbrieftes Recht
- ■ -genehmigung, -honorar, -recht
- ■ -genehmigung, -honorar, -recht
- jemandem ein Recht absprechen
- jemandem ein Recht absprechen
- Du hast vollkommen Recht.
- Du hast vollkommen Recht.
- jemandem ein Recht zubilligen
- jemandem ein Recht zubilligen