Latein » Deutsch

I . locus <ī> m (Pl loca nt, seltener locī) räuml.

1.

Ort, Platz, Stelle
Hügel
Anhöhen
Rednerbühne o. Tribunal
(vom Redner od. vom Richter)
Platz machen
weichen, seinen Platz verlassen
vom Ort wegtreiben, vertreiben
stattfinden
kein Mitleid aufkommen lassen
niemand kann dazu gelangen
findet nicht statt
öffentliche Orte o. Plätze

2.

Posten, Stellung, bes. als Ausdruck der Militär- u. Fechtersprache
in günstiger Stellung

3.

Wohnung, Wohnraum
der vorderste Raum
Unterkunft u. Verpflegung auf Staatskosten
Unterwelt
Wohnsitze der Seligen

4.

Gut, Grundstück, Acker

6.

Gelände [ aequus; iniquus ]
Beschaffenheit des Geländes
auf günstigem Gelände

7.

der geeignete Ort, die passende Stelle
(in) loco
an rechter Stelle

II . locus <ī> m (Pl loca nt, seltener locī) übtr

1.

Stelle
an erster Stelle, erstens
an zweiter Stelle
zuerst, später
jetzt bist du an der Reihe
als Prätor
vorangehende Stelle, Vortritt

2. (Pl loci, selten loca nt)

Stelle, Abschnitt, Gedanke im Buch u. Ä., Punkt
das ganze Gebiet der Philosophie

3. im Pl

Beweismittel, Beweisquellen
allgemeine Beweisquellen

4.

Rang, Ansehen, Stellung, Stand
absetzen, aus seiner Stellung (im Staat) vertreiben
ebenso behandeln
als Schreiber
entsetzte ihrer Stellen
(in) locō (m. Gen o. Pron)
wie, als, anstatt
so schätzen wie
nicht schätzen wie
die es mir zum Vorwurf machen mögen, dass ich lebe

5.

Stand, Geburt, Herkunft [ equester; senatorius ]

6.

Gelegenheit, Veranlassung [ gaudendi; ad fugam ]
bei vielen Gelegenheiten
Gelegenheit geben
sich dem Verdacht aussetzen
Gelegenheit geben, einen Handstreich auszuführen

7.

Lage, Zustand, Umstände, Standpunkt, Verfassung
auf den Standpunkt zu kommen

III . locus <ī> m (Pl loca nt, seltener locī) zeitl.

1.

Zeit(raum)
bis auf diese Zeit
hierauf
auf der Stelle

2.

günstiger Zeitpunkt
(in) loco
zur rechten Zeit

loculus <ī> m Demin. v. locus

1. Plaut.

Plätzchen, kleiner Raum

2. im Pl

Kästchen (zum Aufbewahren v. Geld, Schmuck u. a.), Schatulle
Schränkchen

3. Plin.

Sarg

Siehe auch: locus

I . locus <ī> m (Pl loca nt, seltener locī) räuml.

1.

Ort, Platz, Stelle
Hügel
Anhöhen
Rednerbühne o. Tribunal
(vom Redner od. vom Richter)
Platz machen
weichen, seinen Platz verlassen
vom Ort wegtreiben, vertreiben
stattfinden
kein Mitleid aufkommen lassen
niemand kann dazu gelangen
findet nicht statt
öffentliche Orte o. Plätze

2.

Posten, Stellung, bes. als Ausdruck der Militär- u. Fechtersprache
in günstiger Stellung

3.

Wohnung, Wohnraum
der vorderste Raum
Unterkunft u. Verpflegung auf Staatskosten
Unterwelt
Wohnsitze der Seligen

4.

Gut, Grundstück, Acker

6.

Gelände [ aequus; iniquus ]
Beschaffenheit des Geländes
auf günstigem Gelände

7.

der geeignete Ort, die passende Stelle
(in) loco
an rechter Stelle

II . locus <ī> m (Pl loca nt, seltener locī) übtr

1.

Stelle
an erster Stelle, erstens
an zweiter Stelle
zuerst, später
jetzt bist du an der Reihe
als Prätor
vorangehende Stelle, Vortritt

2. (Pl loci, selten loca nt)

Stelle, Abschnitt, Gedanke im Buch u. Ä., Punkt
das ganze Gebiet der Philosophie

3. im Pl

Beweismittel, Beweisquellen
allgemeine Beweisquellen

4.

Rang, Ansehen, Stellung, Stand
absetzen, aus seiner Stellung (im Staat) vertreiben
ebenso behandeln
als Schreiber
entsetzte ihrer Stellen
(in) locō (m. Gen o. Pron)
wie, als, anstatt
so schätzen wie
nicht schätzen wie
die es mir zum Vorwurf machen mögen, dass ich lebe

5.

Stand, Geburt, Herkunft [ equester; senatorius ]

6.

Gelegenheit, Veranlassung [ gaudendi; ad fugam ]
bei vielen Gelegenheiten
Gelegenheit geben
sich dem Verdacht aussetzen
Gelegenheit geben, einen Handstreich auszuführen

7.

Lage, Zustand, Umstände, Standpunkt, Verfassung
auf den Standpunkt zu kommen

III . locus <ī> m (Pl loca nt, seltener locī) zeitl.

1.

Zeit(raum)
bis auf diese Zeit
hierauf
auf der Stelle

2.

günstiger Zeitpunkt
(in) loco
zur rechten Zeit

procul ADV

1.

in die Ferne, weithin [ abscedere ]

2.

in der Ferne, fern, weit [ abesse ]
procul (m. ab o. m. bl. Abl)
fern von

3. übtr

ohne Zweifel
die Gründe liegen mir fern
irren sehr

5.

aus der Ferne, v. fern, weither [ tela conicere ]

5. (zeitl.)

procul (m. Abl)
lange vor

bōcula <ae> f

→ bucula

vōcula <ae> f Demin. v. vox

1.

schwache Stimme; schwacher Ton
vocula nachkl.
Wörtchen

2. im Pl

Nachrede, Gerede, Gespött

Siehe auch: vōx

vōx <vōcis> f

1.

vox
Stimme (v. Sprechenden, Rufenden, Singenden, v. Tieren) [ magna starke, laute; parva schwache, leise; acuta o. inflexa hohe; gravis tiefe; dulcis; sedata; horrenda; Sirenum Gesang; ebriorum Geschrei; bovis Gebrüll ]
erheben
Echo
unter Gesang

2.

vox
Laut, Ton, Schall, Klang [ iracundiae aut doloris; pelagi ]

3.

vox
Äußerung, Ausspruch, Rede [ ficta Lüge ]
einstimmig

4.

vox
Wort
das Wort Lust

5.

vox
Aussprache [ rustica; agrestis ]

6. poet

vox
Sprache

7.

vox
Gebot, Befehl

8. poet

vox
Formel, Zauberspruch [ sacra ]

9.

vox
Betonung, Akzent

locuplēs <Gen. ētis> (locus u. plenus)

1. auch Subst m

begütert, reich, wohlhabend [ urbs; regio; provincia; munera reichliche ]

2. übtr

reich (ausgestattet), reich an etw, wohl bestellt [ annus frugibus; in dicendo; oratio; Lysias oratione reich im Ausdruck ]

3. (v. Personen)

glaubwürdig, zuverlässig [ reus; tabellarius; auctor Gewährsmann ]

locō <locāre> (locus)

1.

(auf)stellen, legen, setzen, errichten (auf, in etw.: in m. Abl) [ castra aufschlagen; se sich lagern; milites in munimentis; milites super vallum; membra suo quaeque loco; hominem in insidiis ]; (er)bauen [ fundamenta urbis ]; gründen [ moenia; vicos ]

2. übtr

stellen, setzen [ homines in amplissimo gradu dignitatis auf die höchste Rangstufe; omnem curam in magistratu verwenden auf; alqm in regno einsetzen; alqm in parte regni (caeli) jmdm. Anteil geben an ]
auf etw. beruhen

3. vor- u. nachkl.

(ein Mädchen) verheiraten

4. Tac.

einquartieren, verlegen [ cohortes novis hibernaculis ]

5.

vermieten, verpachten [ agrum Campanum fruendum; vectigalia; fundum; tabernas civitatibus ad stationem; (in. Abl pretii) agrum frumento gegen den Zehnten; praedia non nummo ]

6.

besiedeln [ partem Romae ]

7. (Aufträge)

übertragen, Arbeit vergeben [ secanda marmora; murum ]

8. (jmd. zu einer Arbeit)

verpflichten [ se ad gladium ]

9. (Geld)

auf Zinsen anlegen; ausleihen [ argenti nummum ]

lōcusta <ae> f

Heuschrecke

locūtus

P. P. Akt. v. loquor

Siehe auch: loquor

I . loquor <loquī, locūtus sum> VERB intr

sprechen, reden (bes. im Gesprächston im  ↮ zur Rede) [ linguā Graecā; Latine; male übel nachreden; magnifice; vere ac libere ]
rauschende
wie die Sage geht
wie man gewöhnlich sagt

II . loquor <loquī, locūtus sum> VERB trans

1.

sagen [ pauca apud alqm; vera ]
man erzählt
rem loquere Plaut.
du hast ganz recht

2.

etw. besprechen, v. etw o. v. jmdm. reden [ Catilinam ]

3.

besingen [ proelia ]

4.

heraussagen, nennen [ nomen; pugnantia ]

5.

immer im Munde führen, immer von etw. sprechen [ classes; proelia ]

locūtiō <ōnis> f (loquor)

1.

das Sprechen, Sprache, Rede [ cottidiana ]

2.

Aussprache [ emendata et Latina ]

3. im Pl Gell.

Redensarten

locātum <ī> nt (loco)

Vermietung, Verpachtung

locālis <e> (locus) spätlat

örtlich

apoculō <apoculāre> Petr.

unsichtbar machen
sich fortmachen, sich drücken

ex-oculō <oculāre> (oculus) Plaut.

die Augen ausschlagen

ioculor <ioculārī> (ioculus)

scherzen, spaßen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina