Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Rühr
rühr

im PONS Wörterbuch

Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch

Ruhr1 <-> [ru:ɐ̯] SUBST f

Ruhr2 <-> [ru:ɐ̯] SUBST f kein Pl MED

I. rüh·ren [ˈry:rən] VERB trans

1. rühren (umrühren):

etw rühren
to stir sth

2. rühren (erweichen):

jdn/etw rühren
to move sb/to touch sth
to touch sb/sb's heart
moved präd

3. rühren veraltend (bewegen):

etw rühren
to move sth

II. rüh·ren [ˈry:rən] VERB intr

1. rühren (umrühren):

2. rühren (die Rede auf etw bringen):

an etw Akk rühren
to touch on sth

3. rühren geh (herrühren):

von etw Dat rühren

III. rüh·ren [ˈry:rən] VERB refl

1. rühren (sich bewegen):

rührt euch! MILIT

2. rühren (sich bemerkbar machen):

3. rühren ugs (sich melden):

sich Akk [auf etw Akk] rühren
to do sth [about sth]

Fin·ger <-s, -> [ˈfɪŋɐ] SUBST m

the [or one's] pinkie ugs
to give sb a rap [or to rap sb] across [or on] the knuckles

Wendungen:

[sich Dat] etw an den [fünf [o. zehn]] Fingern abzählen können ugs
der elfte Finger scherzh ugs
one's third leg scherzh ugs
jdm in die Finger fallen [o. geraten] ugs
einen/eine [o. zehn] an jedem Finger haben scherzh ugs
jdn [o. jdm] juckt [o. zuckt] es in den Fingern[, etw zu tun] ugs
sb is dying [or itching] to do sth ugs
to do sth with one's eyes shut übtr
to give sb a rap across [or on] the knuckles übtr
to rap sb's knuckles übtr
to not lift a finger [for sb] übtr
lange Finger machen scherzh ugs
die Finger von jdm/etw lassen ugs
to keep away from sb/sth
sich Dat die [o. alle] Finger nach etw Dat lecken ugs
to be dying for sth ugs
sich Dat etw aus den Fingern saugen ugs
to conjure up sth trennb
to have a finger in every pie übtr ugs
to pick up sth with two fingers übtr
sich Dat bei [o. an] etw Dat die Finger verbrennen ugs
sth runs through sb's fingers übtr

Stel·le <-, -n> [ˈʃtɛlə] SUBST f

1. Stelle (genauer):

to be able to move [or shift] sth
to not move [or ugs budge]

2. Stelle (größer):

3. Stelle:

4. Stelle MUS:

5. Stelle (in Rede etc.):

6. Stelle (Zeitpunkt):

7. Stelle MATH:

8. Stelle (Posten):

instead of sb/sth
to replace sb/sth
to sub sb
to do sth for sb
undichte Stelle übtr ugs

9. Stelle (Lage):

10. Stelle (in der Reihenfolge):

[für jdn [o. bei jdm]] an erster/zweiter Stelle kommen [o. sein] [o. stehen]
to come [or be] first/second [for sb]

11. Stelle:

post form

12. Stelle:

Wendungen:

sich Akk zur Stelle melden MILIT

Stelle SUBST f RECHW

Trä·ne <-, -n> [ˈtrɛ:nə] SUBST f

Schlag <-[e]s, Schläge> [ʃla:k, Pl ˈʃlɛ:gə] SUBST m

1. Schlag (Hieb):

Schlag auf +Akk gegen/in/vor +Akk
Schlag auf/gegen/vor +Akk in +Akk
Schlag auf/gegen/vor +Akk in +Akk
sock ugs on in
Schlag auf/gegen/vor +Akk in +Akk
clout ugs on in
Schlag (mit Faust a.) auf +Akk gegen/vor +Akk in +Akk
Schlag SPORT
[von jdm] Schläge bekommen [o. ugs beziehen] [o. ugs kriegen]
to get a beating [or ugs clobbering] [or to get beaten up] [or ugs clobbered]
a slap in the face also übtr
einen Schlag [weg]haben übtr ugs
Schlag mit etw Dat
blow to/punch on/slap [or clip] on [or Brit also round] the ear
to pat sb [or give sb a pat] on the back
to thump sb [or give sb a thump] on the back
to give sb a beating [or ugs clobbering]
to hit [or strike] sb [on/in sth]
to deal sb a blow [to/on sth]
to wallop sb [or give sb a wallop] [on/in sth]
to clout sb [or give sb a clout] [on/in/ Brit also round sth] ugs
a [complete] washout [or flop] ugs

2. Schlag (Aktion) für/gegen +Akk:

Schlag MILIT also

3. Schlag (Geräusch):

Schlag an +Dat

4. Schlag:

beating no Pl
thudding no Pl
thumping no Pl
knocking no Pl
Schlag eines Pendels
swinging no Pl
Schlag eines Pendels
Schlag eines Kolbens, Ruders

5. Schlag:

Schlag (Töne) einer Uhr
striking no Pl
Schlag einer Glocke
ringing no Pl
pealing no Pl
Schlag einer Trommel
beating no Pl
Schlag eines Gongs
clanging no Pl
Schlag (einzeln) einer Uhr
Schlag einer Glocke
Schlag einer Trommel
Schlag eines Gongs

6. Schlag kein Pl (Gesang):

7. Schlag (Blitz):

lightning no Art, no Pl
ein Schlag ins Kontor [für jdn/etw] übtr ugs
a real blow [to sb/sth]

8. Schlag (Stromstoß):

einen Schlag [an etw Dat] bekommen [o. ugs kriegen]

9. Schlag ugs (Anfall):

10. Schlag (Unglück):

to be [or come as] a blow to sb

11. Schlag:

12. Schlag (Typ):

13. Schlag (Rasse):

Schlag eines Tiers
Schlag eines Tiers

14. Schlag ugs (Portion):

15. Schlag kein Pl A ugs (Sahne):

16. Schlag FORST:

felling no unbest Art, no Pl
clearing no unbest Art, no Pl

17. Schlag LANDW:

a maize Brit [or Am corn] /rye/wheat field

18. Schlag (beim Segeln):

tack fachspr

19. Schlag NAUT (Knoten):

20. Schlag MODE:

flares Plsubst
to flare sth

21. Schlag veraltend (Tür):

Wendungen:

jd hat bei jdm [einen] Schlag ugs
sb is popular [or ugs well in] [or Brit ugs also matey] with sb
etw hat bei jdm [einen] Schlag
sth is popular with sb
jdn rührt [o. trifft] der Schlag ugs
sb is dumbfounded [or thunderstruck] [or ugs flabbergasted] [or Brit ugs also gobsmacked]
well, blow me down [or I'll be blowed] [or dated strike me pink] ! Brit ugs
go to hell! ugs

Hand·schlag <-(e)s, -schläge> SUBST m

Handschlag (Händedruck):

mit [o. durch] [o. per] Handschlag

Wendungen:

wäh·ren [ˈvɛ:rən] VERB intr geh

wah·ren [ˈva:rən] VERB trans

1. wahren (schützen):

etw wahren

2. wahren (erhalten):

etw wahren

Rüh·ren <-s> [ˈry:rən] SUBST nt kein Pl

Rühren (das Umrühren):

stirring no Art, no Pl

Wendungen:

[to have to answer] the [or a] call of nature usu scherzh
to cream sth
to beat the drum for sb/sth ugs
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Ruhr f <->

Klett Fachwortschatz Biologie

Präsens
ichrühre
durührst
er/sie/esrührt
wirrühren
ihrrührt
sierühren
Präteritum
ichrührte
durührtest
er/sie/esrührte
wirrührten
ihrrührtet
sierührten
Perfekt
ichhabegerührt
duhastgerührt
er/sie/eshatgerührt
wirhabengerührt
ihrhabtgerührt
siehabengerührt
Plusquamperfekt
ichhattegerührt
duhattestgerührt
er/sie/eshattegerührt
wirhattengerührt
ihrhattetgerührt
siehattengerührt

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Dieses Versehen rührte u. a. von der ähnlichen Masse der beiden Teilchen her.
de.wikipedia.org
Der niedrige Alkoholgehalt rührt daher, dass überwiegend untergärig gebraut und sehr niedrig vergoren wird.
de.wikipedia.org
Die ältesten Reste der Petrikirche rühren hingegen erst aus dem frühen 13. Jahrhundert her.
de.wikipedia.org
Die Schwierigkeiten bei der Berechnung des Osterdatums rühren daher, dass im Gegensatz zum jüdischen Kalender weder der julianische noch der gregorianische Kalender Lunisolarkalender sind.
de.wikipedia.org
Der Ortsname rührt von der Lage knapp außerhalb bzw. hinter der Stadtmauer her.
de.wikipedia.org

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

[...]
Das bedeutet, die Firma Ruhr AG ist der billigste Lieferant!
[...]
optimierung.mathematik.uni-kl.de
[...]
This means that the company Ruhr Inc. is the cheapest supplier!
[...]
[...]
Die Ruhrtriennale im ersten Jahr unter der künstlerischen Leitung des Komponisten und Theatermachers Heiner Goebbels bringt vom 17. August bis 30. September 2012 zahlreiche internationale Künstlerinnen und Künstler in die Metropole Ruhr.
[...]
www.2012.ruhrtriennale.de
[...]
Ruhrtriennale in the first year under the artistic direction of Heiner Goebbels will be bringing numerous artists from around the world to the Ruhr metropolitan region from August 17 to September 30, 2012.
[...]
[...]
Die RUB ist Teil von Deutschlands „ akademischem Dreieck “ der Universitätsallianz Metropole Ruhr.
[...]
www.ruhr-uni-bochum.de
[...]
RUB is a part of the University Alliance Metropolis Ruhr, Germany ’ s “ academic triangle ”.
[...]
[...]
Die Einflüsse der Mikrosolvatation auf kleine Moleküle in der Gasphase und in Heliumtröpfchen erforschen Wissenschaftler an der RUB im Exzellenzcluster „Ruhr Explores Solvation“ RESOLV (EXC 1069), das die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Juni 2012 genehmigte.
[...]
aktuell.ruhr-uni-bochum.de
[...]
The impact of microsolvation on small molecules in the gas phase and in helium droplets is studied by RUB researchers in the Cluster of Excellence “Ruhr Explores Solvation” RESOLV (EXC 1069), which was approved by the German Research Foundation in June 2012.
[...]