Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

krzemico
invigorating
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch

be·le·bend ADJ

1. belebend (anregend):

belebend

2. belebend (erfrischend):

belebend

I. be·le·ben* VERB trans

1. beleben (anregen):

jdn/etw beleben
to stimulate sb/sth

2. beleben (erfrischen):

jdn beleben

3. beleben (ankurbeln):

etw beleben

4. beleben (zum Leben erwecken):

jdn beleben
jdn beleben

5. beleben (lebendiger gestalten):

etw [neu] beleben

II. be·le·ben* VERB refl

1. beleben (sich mit Leben/Lebewesen füllen):

sich Akk [mit etw Dat] beleben

2. beleben (lebhafter werden):

3. beleben (stimuliert werden):

III. be·le·ben* VERB intr

1. beleben (munter machen):

2. beleben (erfrischen):

Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
belebend
belebend
belebend
belebend
etw beleben [o. CH a. vitalisieren]
belebend
Präsens
ichbelebe
dubelebst
er/sie/esbelebt
wirbeleben
ihrbelebt
siebeleben
Präteritum
ichbelebte
dubelebtest
er/sie/esbelebte
wirbelebten
ihrbelebtet
siebelebten
Perfekt
ichhabebelebt
duhastbelebt
er/sie/eshatbelebt
wirhabenbelebt
ihrhabtbelebt
siehabenbelebt
Plusquamperfekt
ichhattebelebt
duhattestbelebt
er/sie/eshattebelebt
wirhattenbelebt
ihrhattetbelebt
siehattenbelebt

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Gelegentlich belebt erneuter Gebrauch lange Zeit ungenutzte Wörter wieder, die nicht mehr lexikographisch erfasst werden (Archaismen), auch sie sind keine Neologismen.
de.wikipedia.org
Die Produktion und vor allem der Erfolg des Films belebte die zeitweise nahezu vergessene Goldstadt Jiufen als Touristenattraktion wieder.
de.wikipedia.org
Dies belebte die Diskussion um die Polygamie wieder.
de.wikipedia.org
Die Gewölbefelder der Decke erhielten eine ungewöhnliche Dekoration aus zahlreichen, verschieden geformten Stuckrosetten, die durch Bemalung und goldene Mosaikeinlagen den blaugrauen Grund geheimnisvoll beleben.
de.wikipedia.org
Die Region wurde in den folgenden Jahren von Landwirten und Holzfällern geprägt, aber speziell die Dampfschifffahrt belebte die Region durch Handel und Tourismus.
de.wikipedia.org

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

[...]
Und Louis Gruenberg – auch er Schüler Ferruccio Busonis – erinnert noch einmal daran, wie belebend es doch ist, sich den Normierungsversuchen zu verweigern und das "U" und das "E" zu ignorieren.
kurt-weill.de
[...]
Louis Gruenberg (also a student of Ferruccio Busoni) reminds us how invigorating it can be to explode outdated conventions, in this case the strict division between popular and serious music.
[...]
Die enthaltenen Pflanzenextrakte wirken belebend und sorgen für angenehme Frische.
[...]
www.ringana.com
[...]
The plant extracts that are included have an invigorating effect and impart a pleasant freshness.
[...]
[...]
Innovative Wirkstoffkomplexe aus der Natur, wie Säge-palmenextrakte, wirken belebend.
[...]
www.ringana.com
[...]
Innovative complexes of active substances from nature such as saw palmetto extract have an invigorating effect.
[...]
[...]
Sie lag in einer ´Kinderhand, wurde von einem Kindermund geküsst und hinein in die warme Stube gebracht, von milden Augen angeschaut, in Wasser gestellt, so stärkend, so belebend.
www.andersenstories.com
[...]
It lay in a child's hand, and was kissed by a child's mouth, and carried into a warm room, and looked on by gentle eyes, and put into water. How strengthening, how invigorating!
[...]
Mit ihrem natürlichen und lang anhalten- den Duft nach Rosmarin wirkt sie sehr belebend.
[...]
www.hanfhaus.de
[...]
It has a particularly invigorating effect with its natural and long-lasting rosemary scent.
[...]