I. a̱u̱f·ste·hen <stehst auf, stand auf, hat/ist aufgestanden> VERB ohne OBJ +haben
| ich | stehe | auf |
|---|---|---|
| du | stehst | auf |
| er/sie/es | steht | auf |
| wir | stehen | auf |
| ihr | steht | auf |
| sie | stehen | auf |
| ich | stand | auf |
|---|---|---|
| du | standest | auf |
| er/sie/es | stand | auf |
| wir | standen | auf |
| ihr | standet | auf |
| sie | standen | auf |
| ich | bin | aufgestanden |
|---|---|---|
| du | bist | aufgestanden |
| er/sie/es | ist | aufgestanden |
| wir | sind | aufgestanden |
| ihr | seid | aufgestanden |
| sie | sind | aufgestanden |
| ich | war | aufgestanden |
|---|---|---|
| du | warst | aufgestanden |
| er/sie/es | war | aufgestanden |
| wir | waren | aufgestanden |
| ihr | wart | aufgestanden |
| sie | waren | aufgestanden |
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
- Der Aufstand wurde niedergeschmettert.
- Der Aufstand wurde niedergeschmettert.
- einen Aufstand unterdrücken
- einen Aufstand unterdrücken
- ein unblutiger Aufstand
- ein unblutiger Aufstand
- Aufstand der Bauern gegen die Feudalherrschaft
- Aufstand der Bauern gegen die Feudalherrschaft