PONS Header World with famuous sights

PONS über PONS

Hallo Welt! Wer Sprachen spricht, dem steht die Welt offen.

 

PONS ist einer der führenden Sprachenverlage in Deutschland. Seit 1978 entwickeln wir grüne Wörterbücher und Sprachlernmaterialien auf höchstem Niveau für Menschen, die Fremdsprachen lernen und anwenden. Der Name PONS – lateinisch für Brücke – steht für das, was wir seit Jahrzehnten tun: Menschen durch Sprache verbinden! Wir helfen unseren Nutzerinnen und Nutzern mit unseren Digital- und Printprodukten, den Brückenschlag zu anderen Ländern und Kulturen erfolgreich zu meistern.

42

Jahre Wörterbuch-Wissen

700

Lieferbare Produkte

800000

Verkaufte Titel pro Jahr

12000000

Online-Nutzer pro Monat

Unsere Geschichte

Vom ersten gedruckten Wörterbuch bis zur automatischen Textübersetzung, vom Stuttgarter Westen bis nach China, Brasilien und Indien, von den ersten Sprachlernmaterialien bis zu 2,2 Mio. Exemplare verkaufter „auf einen Blick“: PONS hat im Laufe der Jahre vieles erreicht. All das definiert, wer wir sind. Allein das PONS Bildwörterbuch aus der revolutionären visuellen Reihe wurde zusammen mit unseren internationalen Lizenzpartnern in 43 Sprachen übersetzt, darunter solche Exoten wie Khmer, Dhivehi, Dzongkha und viele weitere. Doch wie kam es überhaupt zum ersten Wörterbuch? Und wie hat sich PONS digital und international etabliert? Wir nehmen Sie mit auf einen kurzen Streifzug durch die PONS Geschichte!

1948

Erstes Englisch Wörterbuch unter der Marke Klett in Stuttgart veröffentlicht.

1978

Geburt der Marke PONS aus einer Idee von Michael Klett. Noch im selben Jahr erscheinen die Englisch- und Französisch-Wörterbücher von Klett unter der neuen Marke.

1981

Der erste PONS Lizenzvertrag wird abgeschlossen mit dem US-Verlag McGraw-Hill Companies über den Titel PONS Taschenwörterbuch Deutsch-Englisch.

1993

Die Sprachlernprodukte „Super Plus“, die zuerst unter der Marke Klett herausgegeben wurden, werden ab sofort grün! Ab 1995 wird das Programm Sprachenlernen unter der Marke PONS systematisch ausgebaut.

1997

Geburtsstunde des Bestsellers PONS Schülerwörterbuch. Dieser eigens für die Schule entwickelte Klassiker hat seit Erscheinen Millionen von Schülerinnen und Schüler erfolgreich durch die gesamte Schulzeit begleitet.

2000

Das erste digitale PONS-Produkt kommt auf den Markt - der elektronische Taschenübersetzer von Franklin.

2001

Unser erstes Online-Wörterbuch PONSline ist live! Als erster Verlag für Wörterbücher und Sprachlernmaterialien bietet PONS kostenloses werbefreies Nachschlagen auf www.pons.de an.

2002

Der erste Online-Vokabeltrainer von PONS geht an den Start. Es ist gleichzeitig der erste Online-Vokabeltrainer, in dem man die Wörter sammeln und trainieren kann, die man nachgeschlagen hat.

2003

Start der Produktreihe „Auf einen Blick“: Wer kennt sie nicht, die laminierten Klappkarten im A4-Format in den berühmten Drehsäulen? Ein absoluter Erfolgsschlager, über 2,2 Mio. Mal verkauft.

2008

Unser kostenloses Online-Wörterbuch geht live! Heute stellen wir mit dem PONS Online-Wörterbuch unter pons.com Übersetzungen in 22 Sprachen zur Verfügung.

2013

Start des Programms "Sprachenlernen mal anders". Mit leichten, unkonventionellen Formaten wie Speak easy oder INSTANT eröffnet PONS einen neuen spielerischen Zugang zum Sprachenlernen.

2014

Start des Programms "Visuelles Lernen". Vom erfolgreichen Bildwörterbuch bis zur Grammatik in Bildern - jetzt wird endlich auch dem visuellen Lernertyp Rechnung getragen.

2020

Go-Live der Translate-App mit Volltextübersetzung und Kamera-Translator. Egal ob Speisekarte oder Benutzungsanleitung - ab jetzt nur noch Foto schießen und direkt übersetzen lassen!

Unser Grün mit Wiedererkennungswert

Unser PONS-Grün mit dem blau gepunkteten PONS-Logo steht seit Jahren für Klarheit, Frische, Offenheit – das ist auch die Art und Weise, mit der wir unseren Nutzern Sprachen näher bringen. Kreativ Sprachen lernen, einfach verstehen und sprechen. Damit sorgen wir für einen lebensnahen Zugang zur Sprache! PONS Sprachmaterialien begleiten den Lerner auch nach China oder Rumänien: Mit zahlreichen Wörterbüchern, Sprachkursen, Wortschätzen, Lektüren etc. für über 30 Sprachen und jede Anwendungssituation.  Und weil jeder anders lernt, bietet PONS alles vom klassischen Wörterbuch und der Grammatik über Audio- und Software-Sprachkurse, bis hin zu digitalen Angeboten wie unserem kostenlosen Onlinewörterbuch, dem Vokabeltrainer und unseren Apps.

Unsere Ansprechpartner für Sie

Sie haben weitere Frage zu PONS oder zu unseren Produkten? Sie möchten Lob oder Kritik loswerden? Auf unseren FAQ-Seiten finden Sie die Antworten auf viele Fragen, die unsere Nutzerinnen und Nutzer täglich an uns stellen. Sie haben technische Probleme auf pons.com? Eines unserer digitalen Produkte funktioniert nicht? Stöbern Sie im PONS Hilfebereich, ob eine Lösung für Ihr Problem bereits existiert.

 

Wir haben keine Antwort für Sie? Dann wenden Sie sich gerne per Mail an unseren Kundenservice.


Seite auf Deutsch Eλληνικά English Español Français Italiano Português Русский Türkçe 中文