Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Rennen
I. rẹn·nen <rennst, rannte, ist/hat gerannt> VERB mit OBJ
II. rẹn·nen <rennst, rannte, ist/hat gerannt> VERB ohne OBJ +sein
1.
2.
jd rennt gegen etwas Akk
3.
das Kạn·da·har·ren·nen, das Kạn·da·har-Ren·nen (jährliches alpines Skirennen)
das Speed·way·ren·nen, das Speed·way-Ren·nen [ˈspiːtveiː-]
(Engl) SPORT
das Stọck·car·ren·nen, das Stọck·car-Ren·nen SPORT
das 24-Stụn·den-Ren·nen SPORT
das Kopf-an-Kọpf-Ren·nen übtr
Präsens
ichrenne
durennst
er/sie/esrennt
wirrennen
ihrrennt
sierennen
Präteritum
ichrannte
duranntest
er/sie/esrannte
wirrannten
ihrranntet
sierannten
Perfekt
ichbingerannt
dubistgerannt
er/sie/esistgerannt
wirsindgerannt
ihrseidgerannt
siesindgerannt
Plusquamperfekt
ichwargerannt
duwarstgerannt
er/sie/eswargerannt
wirwarengerannt
ihrwartgerannt
siewarengerannt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
■ -rennen
■ -rennen
■ -fahrer(in), -rennen Velo fahren
■ -fahrer(in), -rennen Velo fahren
jd wetzt irgendwohin ugs rennen
jd wetzt irgendwohin ugs rennen
ein heißes Rennen
ein heißes Rennen
das Rennen machen ugs (gewinnen)
das Rennen machen ugs (gewinnen)
ein Rennen der Formel 1
ein Rennen der Formel 1
jemanden über den Haufen rennen ugs (jdn umrennen)
jemanden über den Haufen rennen ugs (jdn umrennen)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Nachdem die Rennserie auch auf anderen Rennstrecken Verbreitung fand, ging die Anzahl an jährlichen Rennen bis auf zwei im Jahre 1987 zurück.
de.wikipedia.org
Deshalb weigerten sich die Werksfahrer, den 917 bei seinem zweiten Einsatz in der Sportwagen-Weltmeisterschaft, dem 1000-Kilometer-Rennen auf der unebenen Nordschleife des Nürburgrings, zu fahren.
de.wikipedia.org
Damit ist es das einzige Stadtkurs-Rennen, bei dem Wettkämpfe sowohl für Autos als auch Motorräder ausgetragen werden.
de.wikipedia.org
Im weiteren Saisonverlauf erzielte er nur bei zwei weiteren Rennen Punkte und belegte am Saisonende den sechsten Gesamtrang.
de.wikipedia.org
Es wurden 17 Episoden produziert, wobei jede Episode zwei Rennen beinhaltet, sodass insgesamt 34 verschiedene Rennen zu sehen sind.
de.wikipedia.org