das Wẹr·ken <-s> kein Pl veralt.
das Wẹrk1 <-(e)s, -e>
1.
3. kein Pl
das E̱-Werk
→ Elektrizitätswerk
das Elek·t·ri·zi·tä̱ts·werk <-(e)s, -e>
| ich | werke |
|---|---|
| du | werkst |
| er/sie/es | werkt |
| wir | werken |
| ihr | werkt |
| sie | werken |
| ich | werkte |
|---|---|
| du | werktest |
| er/sie/es | werkte |
| wir | werkten |
| ihr | werktet |
| sie | werkten |
| ich | habe | gewerkt |
|---|---|---|
| du | hast | gewerkt |
| er/sie/es | hat | gewerkt |
| wir | haben | gewerkt |
| ihr | habt | gewerkt |
| sie | haben | gewerkt |
| ich | hatte | gewerkt |
|---|---|---|
| du | hattest | gewerkt |
| er/sie/es | hatte | gewerkt |
| wir | hatten | gewerkt |
| ihr | hattet | gewerkt |
| sie | hatten | gewerkt |
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
- Liste mit allen Werken1 eines Komponisten
- Liste mit allen Werken1 eines Komponisten
- eine Retrospektive mit Werken eines Malers/mit Filmen eines Regisseurs
- eine Retrospektive mit Werken eines Malers/mit Filmen eines Regisseurs
- ein Wandkalender mit Reproduktionen von Werken der bildenden Kunst
- ein Wandkalender mit Reproduktionen von Werken der bildenden Kunst