Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Florentine
electron microscope
im PONS Wörterbuch
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Elek·tro·nen·mi·kro·skop <-s, -e> SUBST nt WISS
Elektronenmikroskop
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Elektronenmikroskop nt <-s, -e>
Klett Fachwortschatz Biologie
Elektronenmikroskop (EM)
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
In der ESMA im Elektronenmikroskop gelten deshalb mehr denn je die folgenden Worte, die C. Remigius Fresenius als Geleitwort zu seiner "Anleitung zur Qualitativen Chemischen Analyse" (Braunschweig 1874) schrieb:
mikroanalytik.de
[...]
In the EPMA in the electron microscope apply therefore more than ever the following words, which wrote C. Remigius Fresenius as foreword to its "Anleitung zur Qualitativen Chemischen Analyse" ("Guidance to the Qualitative Chemical Analysis") - Braunschweig 1874:
[...]
Während das sogenannte Heterochromatin im Zellkern einer normalen Satellitenzelle ( markierte Zelle links ) im Elektronenmikroskop eine charakteristische dunkle Färbung aufweist, ist der DNA-Faden bei einer Satellitenzelle ohne Pax7 ( rechts ) wesentlich weniger stark kondensiert. Dadurch erscheint der Zellkern heller.
[...]
www.mpg.de
[...]
Whereas the heterochromatin in the cell nucleus of a normal satellite cell ( marked cell, left ) exhibits a characteristic dark colouration under the electron microscope, the DNA string in a satellite cell without Pax7 ( right ) is much less tightly condensed, making the cell nucleus appear lighter.
[...]
[...]
Wissenschaftler der Professur Oberflächentechnik/Funktionswerkstoffe dringen mit dem Elektronenmikroskop tiefer als je zuvor in Fundstücke des Versteinerten Waldes von Chemnitz hinein
[...]
www.tu-chemnitz.de
[...]
Scientists of the Surface Technology/Functional Materials Group of TU Chemnitz enter deeper than ever before into the finds of the Petrified Forest of Chemnitz by using electron microscopes
[...]
[...]
Er begründet die Elektronenoptik und schafft damit die theoretischen Grundlagen des Elektronenmikroskops.
[...]
www.etit.tu-darmstadt.de
[...]
He establishes Electron Optics and therewith creates the theoretical foundation for the Electron Microscope.
[...]
[...]
W & auml; hrend das sogenannte Heterochromatin im Zellkern einer normalen Satellitenzelle ( markierte Zelle links ) im Elektronenmikroskop eine charakteristische dunkle F & auml; rbung aufweist, ist der DNA-Faden bei einer Satellitenzelle ohne Pax7 ( rechts ) wesentlich weniger stark kondensiert. Dadurch erscheint der Zellkern heller.
[...]
www.mpg.de
[...]
Whereas the heterochromatin in the cell nucleus of a normal satellite cell ( marked cell, left ) exhibits a characteristic dark colouration under the electron microscope, the DNA string in a satellite cell without Pax7 ( right ) is much less tightly condensed, making the cell nucleus appear lighter.
[...]