Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

dociski
money troubles
Geld·sor·gen SUBST Pl
Geldsorgen
Geldsorgen
Geldsorgen haben [o. in Geldsorgen sein]
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Geldsorgen haben [o. in Geldsorgen sein]
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Der Kolonialverwalter stimmte zu und schon bald kam der Ladenverwalter in Geldsorgen, aber die Bevölkerung half nicht und der Laden musste wieder geschlossen werden.
de.wikipedia.org
Sie bestand die Prüfung, doch die Geldsorgen innerhalb der Familie ließen es nicht zu, dass sie sich ausschließlich der Schule widmete.
de.wikipedia.org
Aus Briefwechseln dieser Zeit wird deutlich, dass wohl Geldsorgen der Grund dafür waren, dass sein Œuvre so schnell anwuchs.
de.wikipedia.org
Geldsorgen, Seelendruck und Körperschmerz begünstigten sein Dahinscheiden am Neujahrstag des Jahres 1933 in seiner Wiener Wohnung.
de.wikipedia.org
Die Miete ist allerdings immer noch ausstehend und man rät ihr, einen vermögenden Mann zu heiraten, um die Geldsorgen ein für allemal loszuwerden.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Buchen Sie eine Reiserücktrittsversicherung, können Sie sich entspannt auf Ihre Ferien Unterkunft freuen und Ängste um Geldsorgen vergessen.
[...]
www.de.arivigo.com
[...]
Book travel insurance and you can look forward to your holiday forgetting all financial worries.
[...]
[...]
Ein Alltag zwischen Windeln und Fläschchen, Arztbesuchen, geplatzten Aufträgen, durchwachten Nächten, Liebeshunger und Geldsorgen.
[...]
www.randomhouse.de
[...]
His days now consist of nappies and baby bottles, visits to the doctor, cancelled assignments, nights without sleep, longing for love and financial worries.
[...]
[...]
Lügen haben sich in den Alltag geschlichen, das Paar lebt in größter Nähe voneinander entfremdet, als Geldsorgen den Kitt ihrer Beziehung endgültig brüchig werden lassen.
[...]
www.arsenal-berlin.de
[...]
Lies have crept into everyday life; the couple has grown further and further apart, as financial worries have eaten away at the fabric of their relationship.
[...]