Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Sitzen
stereoscope
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch

Ste·reo·skop <-s, -e> [ʃtereosko:p, st-] SUBST nt

Stereoskop
stereoscope fachspr
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Stereoskop nt <-s, -e>

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Der Asteroid wurde nach einem optischen Gerät, dem Stereoskop, benannt.
de.wikipedia.org
Eine weitere Erfindung von ihm, das Stereoskop, wurde ebenfalls um 1850 ein beliebtes Spielzeug.
de.wikipedia.org
In deren Rahmen stellte er eine Stereoskop-Kamera vor, die sich besonders für detailgetreue botanische Aufnahmen geeignet haben soll.
de.wikipedia.org
Das zugehörige Stereoskop konnte man bei Meiner ebenfalls käuflich erwerben.
de.wikipedia.org
Papierabzüge stereoskopischer Bilder können mit einem Stereoskop von jeweils einer Person angesehen werden.
de.wikipedia.org

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

[...]
Ein Prinzip, das sich einst das Stereoskop zu Nutze machte, ein optisches Gerät (und Unterhaltungsmedium), das dem Betrachter zwei Fotografien von ein und derselben Ansicht präsentierte, die in der Zusammenschau den Eindruck von Dreidimensionalität ergaben.
[...]
www.sixpackfilm.com
[...]
This principle was put to good use in the stereoscope, an optical device meant to entertain the viewer by showing two almost identical photographs of the same scene simultaneously, thereby creating the illusion of three dimensions.
[...]
[...]
1861 erfand der Amerikaner Oliver Wendell Holmes das offene Stereoskop, das leichter und angenehmer in der Handhabung war.
[...]
www.kameramuseum.ch
[...]
In 1861, an American, Oliver Wendell Holmes, invented the open stereoscope, which was light and easier to use.
[...]
[...]
1851 fabriziert und vermarktet Louis-Jules Duboscq das erste Stereoskop, das der Engländer David Brewster entworfen hatte.
[...]
www.kameramuseum.ch
[...]
In 1851, Louis-Jules Duboscq produced and marketed the first stereoscope, conceived by the Englishman David Brewster.
[...]
[...]
Es wurden auch Sammlungen von Mineralien, Pflanzen und Tieren errichtet, die Schule wurde mit einem Stereoskop, mit mathematischen Instrumenten, Teleskopen, und Magneten für fyzikalische Versuche ausgestattet.
[...]
www.encyklopedie.ckrumlov.cz
[...]
Collections of minerals, plants and animals were also established in this school, while stereoscope, mathematical equipment, microscopes, telescope and magnets were available for the experiments in physics.
[...]