Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

лобных

die Mạch·zahl, die Mạch-Zahl PHYS

I. mạ·chen <machst, machte, hat gemacht> VERB mit OBJ

1.

2.

3.

5.

jd/etwas macht jdn/etwas zu jdm/etwas

6.

jd macht etwas Akk

7.

8.

II. mạ·chen <machst, machte, hat gemacht> VERB mit SICH

1.

jd macht sich (an etwas Akk)

2.

4.

jd macht auf etwas Akk

5.

jd macht in etwas Akk

ạrm <ärmer, am ärmsten> ADJ

2.

3.

Kleinschreibung

3.8

Großschreibung

3.7

Klein- oder Großschreibung

3.20

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.15

be·re̱i̱t·ma·chen, be·re̱i̱t ma·chen VERB mit OBJ/mit SICH

bịl·lig ADJ

2. abw minderwertig hochwertig

3. abw mies

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.15

dịck ADJ

1.

ugs korpulent, übergewichtig schlank so, dass jd im Verhältnis zu seiner Körpergröße ein zu hohes Körpergewicht hat

2.

3.

4. ugs

Getrenntschreibung

4.5

Getrenntschreibung

4.5

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.15

Zusammenschreibung

4.6

Großschreibung

3.4

fịt mạ·chen VERB mit SICH

II. gạnz ADV nicht steig.

1.

2.

3.

Großschreibung

3.4

Kleinschreibung

3.8

Großschreibung

3.7

Getrenntschreibung

4.5

ge·sụnd <gesünder, am gesündesten> ADJ

3.

Getrennt- und Zusammenschreibung

4.15

Zusammenschreibung

4.5
4.6

hạlt·ma·chen, Hạlt ma·chen VERB ohne OBJ

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.15

he̱i̱ß ma·chen, he̱i̱ß·ma·chen VERB mit OBJ

Sprichwort

he̱i̱ß ADJ

1. kalt

3. ugs

4. ugs

5. ugs jugendspr

6. ugs

7. ugs

Getrenntschreibung

4.5
4.6

Kleinschreibung

3.8

Kleinschreibung

3.20

Zusammenschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.15

Zusammen- oder Getrenntschreibung

krụmm·ma·chen, krụmm ma·chen VERB mit OBJ ugs

le̱i̱cht·ma·chen, le̱i̱cht ma·chen VERB mit sich, mit Objekt

nạss·ma·chen, nạss ma·chen VERB mit OBJ

pu·b·li̱k·ma·chen, pu·b·li̱k ma·chen VERB mit OBJ

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.15

sa̱u̱·ber ADJ

1.

rein schmutzig frei von Verschmutzungen

2. ordentlich

4. korrekt

5. iron

Getrennt- oder Zusammenschreibung

4.16

schlạnk·ma·chen, schlạnk ma·chen VERB mit OBJ

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.15

se̱·lig ADJ

Zusammenschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.15

Getrenntschreibung

4.5
Präsens
ichmache
dumachst
er/sie/esmacht
wirmachen
ihrmacht
siemachen
Präteritum
ichmachte
dumachtest
er/sie/esmachte
wirmachten
ihrmachtet
siemachten
Perfekt
ichhabegemacht
duhastgemacht
er/sie/eshatgemacht
wirhabengemacht
ihrhabtgemacht
siehabengemacht
Plusquamperfekt
ichhattegemacht
duhattestgemacht
er/sie/eshattegemacht
wirhattengemacht
ihrhattetgemacht
siehattengemacht

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Sie bestanden allesamt aus vorgefertigten Durisolplatten, die in ein hölzernes Grundgerüst eingefügt wurden, was einen schnellen und billigen Aufbau ermöglichte.
de.wikipedia.org
Ziel ist die effizientere und billigere Synthese von bioaktiven Stoffen, zum Beispiel für die Pharmazie.
de.wikipedia.org
Seitdem wird industriell hergestelltes, vergleichsweise billiges Natriumcarbonat (Soda) verwendet.
de.wikipedia.org
1943 kam die Röntgenstrahlung auf, welche als billigstes Mittel zur Sterilisation diente.
de.wikipedia.org
Mit ephemeren und billigen Materialien stellte sie Objekte her, die ein Spannungsverhältnis zu gesellschaftspolitischen, erkenntnistheoretischen und künstlerischen Großfragen produzieren.
de.wikipedia.org

"Mach" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Mach" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern