Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

сработано
die Pflịcht <-, -en>
2. kein Pl (in bestimmten Sportdisziplinen)
Pflicht
die App·pflicht, die App-Pflicht ['ɛp-]
be̱i̱·pflich·ten <pflichtest bei, pflichtete bei, hat beigepflichtet> VERB mit OBJ
jd pflichtet jdm (in etwas Dat) bei zustimmen sagen, dass man jds Meinung teilt
Präsens
ichpflichtebei
dupflichtestbei
er/sie/espflichtetbei
wirpflichtenbei
ihrpflichtetbei
siepflichtenbei
Präteritum
ichpflichtetebei
dupflichtetestbei
er/sie/espflichtetebei
wirpflichtetenbei
ihrpflichtetetbei
siepflichtetenbei
Perfekt
ichhabebeigepflichtet
duhastbeigepflichtet
er/sie/eshatbeigepflichtet
wirhabenbeigepflichtet
ihrhabtbeigepflichtet
siehabenbeigepflichtet
Plusquamperfekt
ichhattebeigepflichtet
duhattestbeigepflichtet
er/sie/eshattebeigepflichtet
wirhattenbeigepflichtet
ihrhattetbeigepflichtet
siehattenbeigepflichtet
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
■ -pflicht
■ -pflicht
■ -muffel, -pflicht
■ -muffel, -pflicht
■ -klage, -pflicht
■ -klage, -pflicht
■ -gebot, -pflicht
■ -gebot, -pflicht
■ -kontrolle, -pflicht, -zwang, Einreise-
■ -kontrolle, -pflicht, -zwang, Einreise-
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Das Wort entstammt der lateinischen Sprache und heißt sinngemäß beipflichten, Beifall geben, jemand oder etwas für einen bestimmten Zweck (Militärdienst) tauglich erklären.
de.wikipedia.org
Später verklagte er denselben auf Rückzahlung, wo ihm das Gericht aufgrund des strengen Wechselrechts auch beipflichtete.
de.wikipedia.org
Er wird in dieser Haltung von seinem älteren Sohn bestärkt, der ähnlich aggressiv agiert und ihm permanent beipflichtet.
de.wikipedia.org
Der Ordnungshüter kann nicht widersprechen; nennt den Millionär zwar einen niederträchtigen Halunken, muss aber beipflichten: „… ein Wohltäter ist er doch!
de.wikipedia.org
Die Union nimmt jeden Mann auf, der sich von ihren Prinzipien und Zielen angezogen fühlt, ihnen beipflichtet und zu ihrer Verwirklichung beitragen möchte.
de.wikipedia.org