Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

l'OLP
coffee [plant ]
Kaf·fee·pflan·ze <-, -n> SUBST f
Kaffeepflanze
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Diese Steinkerne sind die Samen der Kaffeepflanzen und bestehen größtenteils aus Nährgewebe, das Coffein in Mengen von etwa 0,8 bis 2,5 % enthält.
de.wikipedia.org
Als Nebenprodukt beispielsweise auf Kaffeeplantagen, wobei die Sengonbäume gleichzeitig eine Schutzfunktion für die Kaffeepflanzen haben.
de.wikipedia.org
Zu den ausgestellten Pflanzen gehörten Dattelpalmen und japanische Fächerpalmen, Lianen, Sagopalmen, Elefantenfuß, Ananas- und Bananenstauden, Drachenblutbäume, Litchibäume, Gewürz- und Kaffeepflanzen.
de.wikipedia.org
Außerdem werden inzwischen auch Frucht- und Kaffeepflanzen angebaut, die bis zur Ernte mehrere Jahre brauchen.
de.wikipedia.org
Auf einem Gelände mit einem Umfang von 4 Kilometern wuchsen unter anderem 200´000 Kaffeepflanzen, von denen jährlich rund 300 Tonnen Kaffeebohnen geerntet wurden.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Sie ernährt sich von den Früchten der Kaffeepflanze, verdaut aber nur das Fruchtfleisch nicht die Bohnen.
[...]
www.giz.de
[...]
It lives off the berries of the coffee plant, though it digests only the fruity part of each berry, not the bean.
[...]
[...]
Wenn wir herausfänden, welche Kaffeepflanzen für bestimmte Regionen am besten geeignet sind, könnten wir den Bauern bei der Steigerung des Ernteertrags helfen.
[...]
www.nescafe.at
[...]
If we could find the best coffee plants for the region, we would be sure to help farmers maximise their crops.
[...]
[...]
Ob es nun die Hirten waren, deren Kamele nachts nicht schlafen konnten, das Sie von den Blättern und Früchten der wilden Kaffeepflanze aßen ist jedoch nicht erwiesen.
[...]
www.treforze.de
[...]
However, whether it was shepherds whose camels were unable to sleep at nights because they had been eating the leaves and the fruits of the wild coffee plant, is not proven.
[...]
[...]
Zu den hoch leistungsfähigen Inhaltsstoffen des Systems zählen ein im Labor gewonnenes Algenmolekül, Kulturstammzellen einer Kaffeepflanze, Kollagen fördernde Peptide, Retinol und mehr!
[...]
www.swissline-cosmetics.com
[...]
The system`s potent ingredients include a lab-born molecule from an algae, cultured stem cells from a coffee plant, collagen promoting peptides, Retinol and more!
[...]
[...]
Bei dem Anbau und der Verarbeitung von Kaffee fallen neben den Kaffeepflanzen insbesondere zwei Ressourcen ins Gewicht:
[...]
www.tchibo.com
[...]
Along with the coffee plants, two resources in particular play an important role when it comes to coffee cultivation and processing:
[...]

"Kaffeepflanze" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Kaffeepflanze" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern