Diese Steinkerne sind die Samen der Kaffeepflanzen und bestehen größtenteils aus Nährgewebe, das Coffein in Mengen von etwa 0,8 bis 2,5 % enthält.
de.wikipedia.org Als Nebenprodukt beispielsweise auf Kaffeeplantagen, wobei die Sengonbäume gleichzeitig eine Schutzfunktion für die Kaffeepflanzen haben.
de.wikipedia.org Zu den ausgestellten Pflanzen gehörten Dattelpalmen und japanische Fächerpalmen, Lianen, Sagopalmen, Elefantenfuß, Ananas- und Bananenstauden, Drachenblutbäume, Litchibäume, Gewürz- und Kaffeepflanzen.
de.wikipedia.org Außerdem werden inzwischen auch Frucht- und Kaffeepflanzen angebaut, die bis zur Ernte mehrere Jahre brauchen.
de.wikipedia.org Auf einem Gelände mit einem Umfang von 4 Kilometern wuchsen unter anderem 200´000 Kaffeepflanzen, von denen jährlich rund 300 Tonnen Kaffeebohnen geerntet wurden.
de.wikipedia.org