Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Redensarten
Proverbs
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Re·dens·art <-, -en> SUBST f
1. Redensart (feststehender Ausdruck):
Redensart
expression
das ist nur so eine Redensart
it's just a figure of speech
eine feste [o. stehende] Redensart
a. abw a stock phrase
2. Redensart Pl abw (leere Versprechung):
Redensart
empty words [or talk]
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
catchphrase
stehende Redensart m
hackneyed phrase
stereotype Redensart
locution
Redensart f <-, -en>
figure of speech (rhetorical device)
Redensart f <-, -en>
tag
Redensart f <-, -en>
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Als Beispiel die Redensart ins Gras beißen: Sie hat nichts mit in den Apfel beißen oder ins Gras fallen zu tun.
de.wikipedia.org
Die Redensart kommt aus dem Bereich der Textilherstellung, wobei es zwei unterschiedliche Kontexte gibt.
de.wikipedia.org
Eine alte Redensart besagt, dass der Strauß bei Bedrohung durch Feinde „den Kopf in den Sand steckt“.
de.wikipedia.org
Dieser Artikel bietet eine unvollständige Auflistung der Fremdwörter und Redensarten im Basketball.
de.wikipedia.org
Nach einer Redensart war „unter jeder Eisenbahnschwelle ein Ire begraben“.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Nach einigen Historikern, wurden die Würfel ursprünglich aus dem Sprunggelenk von (toten) Tieren hergestellt, daher die Redensart „roll the bones (etwa: wirf die Knochen).
[...]
www.casinotropez.com
[...]
According to some historians, dice were originally created from (dead) animal anklebones, hence the expression ‘roll the bones.’
[...]
[...]
Dieser hat seine Terminologie aus der Redensart abgeleitet, dass man „sein Gesicht verlieren“ kann. Die Höflichkeitstheorie geht davon aus, dass jeder Mensch zwei Grundbedürfnisse hat, nämlich die Wahrung seines „positiven“ und seines „negativen Gesichts“.
[...]
www.goethe.de
[...]
Goffmann derived his terminology from the expression, „to lose face.“ Courtesy theory assumes that every human being has two fundamental needs, the preservation of his “positive” and his “negative face.”
[...]
[...]
Und doch verraten manche Redensarten, daß wir Gedanken durchaus als etwas Reales, Wirksames ansehen.
[...]
www.christophervasey.ch
[...]
Yet some expressions betray that by all means, we do regard thoughts as something real and effective.
[...]
[...]
Babbel hat einen neuen Türkisch-Kurs veröffentlicht, ein Leckerbissen für alle, die mehr über alltägliche Redensarten und nützliche Redewendungen erfahren möchten.
[...]
blog.babbel.com
[...]
Babbel’s Turkish Delights course, full of useful phrases and everyday expressions, is out now.
[...]