Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

connecting rod big end
connecting rod big end
ro·den [ˈro:dn̩] VERB trans
1. roden (herausreißen):
etw roden
to clear sth
Gestrüpp roden
to clear undergrowth
2. roden (vom Bewuchs befreien):
etw roden
to clear sth
en·den [ˈɛndn̩] VERB intr
1. enden +haben (nicht mehr weiterführen):
enden
stop
enden
end
die Straße endete nach 40 Kilometern
after 40 kilometres the road came to an end
der Rock endet knapp oberhalb des Knies
the skirt ends just above the knee
2. enden +haben (auslaufen):
enden
expire
enden
run out
enden
end
die Frist endet morgen
tomorrow is the deadline
3. enden +haben (nicht mehr weiterfahren):
enden
end
enden
stop
dieser Zug endet hier!
this train terminates here!
4. enden +haben LING (ausgehen):
auf [o. mit] etw Akk enden
to end with sth
das Wort endet auf ein „o“
the word ends with an “o”
5. enden +sein ugs (landen):
enden
end [up]
6. enden +haben (zu etw führen):
in etw Dat/irgendwo enden
to end up in sth/somewhere
das wird böse enden!
that will end in tears [or disaster] !
jd wird schlimm enden
sb will come to a bad end
jd wird schlimm enden
sb will come to no good
nicht enden wollend
endless
es endete damit, dass sie sich verprügelten
they ended up fighting
es endete damit, dass sie sich verprügelten
in the end they came to blows
wie soll/wird es mit jdm noch mal enden?
what will happen to sb?
wie soll/wird es mit jdm noch mal enden?
whatever will come of sb
Präsens
ichrode
durodest
er/sie/esrodet
wirroden
ihrrodet
sieroden
Präteritum
ichrodete
durodetest
er/sie/esrodete
wirrodeten
ihrrodetet
sierodeten
Perfekt
ichhabegerodet
duhastgerodet
er/sie/eshatgerodet
wirhabengerodet
ihrhabtgerodet
siehabengerodet
Plusquamperfekt
ichhattegerodet
duhattestgerodet
er/sie/eshattegerodet
wirhattengerodet
ihrhattetgerodet
siehattengerodet
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Da Weinbau nicht mit den Zielen einer Einrichtung für Drogenabhängige im Einklang stehe, wurde ein Großteil der Rebflächen stillgelegt und gerodet.
de.wikipedia.org
Die Männer rodeten die Eichen-, Ulmen-, Eschen- und Kastanienwälder, um Platz für den Anbau von Mais zu schaffen.
de.wikipedia.org
Das Dorf musste verlassen werden, das umliegende Gelände wurde großflächig gerodet.
de.wikipedia.org
Nur an den Ufern eines Flusses und einigen Stellen, wo der Wald gerodet wurde, gäbe es kleine Reisfelder und einfache Anpflanzungen von Mais.
de.wikipedia.org
Mit dem Bevölkerungswachstum im Mittelalter wurde der Wald nach und nach gerodet oder für den Vieheintrieb, insbesondere zur Eichelmast, sowie zur Holzgewinnung genutzt.
de.wikipedia.org