Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

nisvoll
stojące
ste̱hend ADJ attr
1. stehend (aufrecht):
stehend
stojący
2. stehend (nicht in Bewegung):
stehend Gewässer
stojący
ein leer stehendes Haus
niezamieszkały dom m
Wendungen:
stehend k.o. sein ugs
padać z nóg ugs
I. ste̱hen <steht, stand, gestanden> [ˈʃteːən] VERB intr +haben o südd, A, CH: sein
1. stehen (hingestellt, aufgestellt sein):
stehen
stać
auf dem Tisch stand eine Vase
na stole stał wazon m
ich kann nicht mehr stehen
nie mogę już dłużej stać
ich kann nicht mehr stehen
nie ustoję dłużej
im Stehen
na stojąco
2. stehen (sich befinden):
in der Garage stehen (Auto, Fahrrad)
stać w garażu
vor der Einfahrt stehen
być zaparkowanym przed wjazdem
am Fenster stehen (Person)
stać przy oknie
an der Tür stehen
stać przy drzwiach
auf welcher Seite stehst du?
na której stronie jesteś?
neben jdm stehen
stać obok kogoś
tief stehend
głęboko utarty
sie steht an der Spitze des Unternehmens
ona stoi na czele przedsiębiorstwa
der Schweiß stand ihr auf der Stirn
pot m wystąpił jej na czoło geh
der Sekt steht kalt
szampan m stoi w lodówce
jdm zur Verfügung stehen
stać [lub być] do czyjejś dyspozycji
etw steht und fällt mit jdm
coś zależy wyłącznie od kogoś
unser Projekt steht und fällt mit dir
nasz projekt m zależy wyłącznie od ciebie
die Sache steht mir bis hier [o. oben] [o. zum Hals] ugs
mam tego potąd [lub dość] [lub powyżej uszu] ugs
die Schulden stehen ihr bis zum Hals
ona ma dość długów
so wahr ich hier stehe
jak Boga kocham!
3. stehen (geschrieben stehen):
auf der Tagesordnung steht geschrieben
w rozkładzie dnia jest napisane
auf einer Liste stehen
znajdować się [lub figurować] na liście
wo steht das?
gdzie to jest napisane?
hier steht geschrieben, dass ...
tu jest napisane, że...
so steht es bei Goethe
tak napisał Goethe
das stand in der Zeitung
to było [lub tak było napisane] w gazecie
was steht in seinem Brief?
co on pisze w liście?
in der Bibel steht, dass ...
w Biblii napisano, że...
das Wort steht im Imperfekt LING
to słowo nt stoi w Imperfekcie
„gegen“ steht mit dem Akkusativ, nach „gegen“ steht der Akkusativ LING
„gegen” łączy się z biernikiem
das Verb steht im Futur LING
czasownik m jest w czasie przyszłym
unten stehend
poniższy
hier steht es schwarz auf weiß
tu jest czarno na białym [perf fig]
4. stehen:
stehen (stillstehen) (Maschine)
stać
stehen (Verkehr)
stanąć
die Uhr steht
zegarek m stoi
5. stehen (beeinflusst sein):
unter Schock stehen
być w szoku
unter Druck stehen
znajdować [perf znaleźć] się pod presją
unter Alkohol/Drogen stehen
być pod wpływem alkoholu/narkotyków
6. stehen (konfrontiert sein):
vor einer Entscheidung stehen
stać przed decyzją
die Firma steht vor dem Bankrott
firma f stoi na skraju bankructwa
wir stehen kurz vor einem Krieg
stoimy [lub znajdujemy się] na krawędzi wojny fig
7. stehen (kleidsam sein):
jdm [gut] stehen (Hose)
[dobrze] leżeć na kimś
diese Frisur steht dir gut
ładnie ci w tej fryzurze
der Bart steht dir gut/schlecht
do twarzy/nie do twarzy ci z brodą
8. stehen JUR:
auf dieses Vergehen steht Gefängnis
za to przestępstwo grozi więzienie nt
auf seine Ergreifung steht eine Belohnung
za jego schwytanie jest nagroda f
unter Anklage stehen
być postawionym w stan oskarżenia
9. stehen SPORT, SPIEL:
es steht unentschieden
jest remis m
wie steht das Fußballspiel?
jaki jest [dotychczasowy] wynik m meczu?
es steht 3:1
jest 3:1
10. stehen FIN:
die Aktien stehen gut
akcje fpl dobrze stoją
wie steht das Pfund?
ile kosztuje funt m ?
das Pfund steht bei 1,60 Euro
funt jest po 1,60 euro
11. stehen ugs:
stehen (fest, fertig sein) (Vortrag, Doktorarbeit)
być ukończonym
stehen (Plan)
być gotowym
stehen (Plan)
być ustalonym
die Mannschaft steht noch nicht
drużyna f nie została jeszcze wyselekcjonowana
so, unser Projekt steht jetzt!
no, nasz projekt m jest gotowy!
12. stehen (nicht abrücken von):
zu einer Abmachung stehen
być za jakimś ustaleniem
wie stehst du zu dem Plan?
co sądzisz o tym planie?
13. stehen (unterstützen):
zu/hinter jdm stehen
popierać [perf poprzeć] kogoś
ich stehe fest zu dir
stoję całkowicie po twojej stronie
zu seinem Versprechen stehen
dotrzymywać [perf dotrzymać] obietnicy
ich habe das versprochen, und ich stehe dazu!
obiecałem i dotrzymam słowa!
14. stehen (gleichbedeutend sein mit):
für etw stehen (Abkürzung, Symbol)
oznaczać coś
15. stehen (eingestellt sein):
jdm nahe stehen
sympatyzować z kimś
einer Sache nahe stehen
być mocno związanym z jakąś sprawą
16. stehen (sich anlassen):
die Chancen stehen gut/schlecht
są duże/nikłe szanse fpl
die Sache steht schlecht
sprawa f kiepsko wygląda ugs
die Dinge stehen nicht gut
sprawy fpl nie mają się dobrze
17. stehen (stecken):
jd steht hinter etw Dat
ktoś za czymś stoi fig
18. stehen ugs (gut finden):
auf jdn/etw stehen
szaleć na czyimś/jakimś punkcie ugs
stehst du auf Techno?
[czy] lubisz techno?
19. stehen (unabhängig sein):
über etw Dat stehen
być ponad coś fig
man muss über den Dingen stehen
nie należy się wszystkim przejmować
20. stehen (sein):
das Fenster/die Tür steht offen
okno nt jest/drzwi Pl są otwarte
die Rechnung steht noch offen
rachunek m jest jeszcze nieuregulowany
die Schwimmbäder stehen jedermann offen
baseny mpl są dostępne dla każdego
die ganze Welt steht dir offen
cały świat m stoi przed tobą otworem fig
21. stehen fig (in der Rangordnung):
hoch stehend
wysoko stojący [lub postawiony]
ein geistig hoch stehender Mensch
człowiek m bardzo uduchowiony
22. stehen (anzeigen):
das Thermometer steht auf 30 Grad
termometr m wskazuje 30 stopni
die Nadel steht im roten Bereich
igła f jest w czerwonym obszarze
die Ampel steht auf Rot
jest czerwone [światło nt ]
II. ste̱hen <steht, stand, gestanden> [ˈʃteːən] VERB trans
Wache stehen
stać na warcie [lub straży]
Modell stehen
pozować jako model m [lub modelka f ]
III. ste̱hen <steht, stand, gestanden> [ˈʃteːən] VERB refl
sich gut/schlecht mit jdm stehen ugs
być w dobrych/złych stosunkach z kimś
jd steht sich besser/schlechter, wenn ... ugs
ktoś dobrze/źle wychodzi, kiedy... ugs
IV. ste̱hen <steht, stand, gestanden> [ˈʃteːən] VERB unpers
1. stehen (sein):
es steht zu befürchten, dass ...
istnieją obawy, że...
es steht dir offen zu ...
masz wolną rękę...
es steht dir offen zu ...
to już zależy od ciebie...
2. stehen (bestellt sein):
es steht schlecht um ihn
jest z nim źle
mit seiner Gesundheit steht es nicht zum Besten
z jego zdrowiem nie jest najlepiej
[wie gehts,] wie stehts? ugs
co słychać? ugs
[wie gehts,] wie stehts? ugs
jak leci? ugs
wie steht es bei euch? ugs
co u was? ugs
Ste̱hen <‑s, kein Pl > SUBST nt
1. Stehen (Lage):
etw im Stehen tun
robić [perf z‑] coś na stojąco
2. Stehen (Stillstand):
zum Stehen kommen (Auto, Zug)
zatrzymywać [perf zatrzymać] się
etw zum Stehen bringen
zatrzymywać [perf zatrzymać] coś
OpenDict-Eintrag
im Wort stehen
im Wort stehen geh Idiom
dać słowo
er steht bei mir im Wort Bsp
on dał mi (swoje) słowo
Präsens
ichstehe
dustehst
er/sie/essteht
wirstehen
ihrsteht
siestehen
Präteritum
ichstand
dustandest / standst
er/sie/esstand
wirstanden
ihrstandet
siestanden
Perfekt
ichhabegestanden
duhastgestanden
er/sie/eshatgestanden
wirhabengestanden
ihrhabtgestanden
siehabengestanden
Plusquamperfekt
ichhattegestanden
duhattestgestanden
er/sie/eshattegestanden
wirhattengestanden
ihrhattetgestanden
siehattengestanden
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
1536 verließen anscheinend die meisten Mönche das Kloster und 1539 war es bis auf zwei Mönche leer stehend.
de.wikipedia.org
Die römerzeitliche Besiedlung ist mit dem Erzabbau in Zusammenhang stehend.
de.wikipedia.org
Schildhalter sind zwei rotgezungte braune Löwen mit silberner Bewehrung auf grüner Arabeske stehend; über den Schild eine goldene Blätterkrone.
de.wikipedia.org
Der Bau begann mit einem alten Apfelbaum, den Riderer stehend im Boden seines Gartens stabilisierte.
de.wikipedia.org
Um den Tischcharakter zu erhalten, wurde er von allem frei gehalten und die Kerzenleuchter auf dem Fußboden stehend geformt.
de.wikipedia.org