ạ̈l·ter ADJ
Komp. von alt
ạlt <älter, am ältesten> ADJ
1.
3. nur attr. ≈ langjährig
4. nur attr., nicht steig. ≈ ehemalig
5. nur attr., nicht steig. abw
Großschreibung
- 3.7
-
Großschreibung
das Ạl·ter <-s> kein Pl
1.
2. ↔ Jugend
3.
- ■ -sangabe, -sarmut, -sbeschwerden, -sdemenz, -sdiabetes, -sdiskriminierung, -serscheinungen, -sforschung, -sfürsorge, -sgenosse, -sgenossin, -sgrenze, -sgründe, -sgruppe, -sheilkunde, -sheim, -sjahr, -sklasse, -skrankheit, -skurzsichtigkeit, -sleiden, -spyramide, -srente, -srückstellung, -sruhegeld, -sschwäche, -sschwachsinn, -sstarrsinn, -sstufe, -sunterschied, -sversicherung, -sversorgung, -svorsorge, -swerk, Baby-, Erwachsenen-, Greisen-, Jugend-, Kindes-
-
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
- Eigentlich ist sie älter.
- Eigentlich ist sie älter.
- „älter“ ist der Komparativ von „alt“.
- „älter“ ist der Komparativ von „alt“.