Die Depurinierung ist ein DNA-Schaden, bei der eine Purinbase, das heißt entweder Adenin oder Guanin, vom Zucker-Phosphat-Gerüst des DNA-Doppelstrangs durch Hydrolyse abgespalten wird.
de.wikipedia.org Sie enthält 3 g Citronensäure, 26,3 g Natriumcitrat, 2,2 g Natriumdihydrogenphosphat, 31,9 g Glucosemonohydrat und 0,275 g Adenin, die mit auf 1000 ml destilliertem Wasser auf 1 Liter aufgefüllt werden.
de.wikipedia.org Die Adenylierung (auch Adenylylierung) ist eine posttranslationale Modifikation von Proteinen, bei der eine Adenin-Gruppe angehängt wird.
de.wikipedia.org Im Folgenden wird nach Abspaltung des Adenin schrittweise diese Aminopropylgruppe wiederhergestellt, auf Kosten des Riboserings.
de.wikipedia.org Sie steht aber auch in Verbindung mit Purin und Adenin, bei denen Benzol durch Pyrimidin ersetzt ist.
de.wikipedia.org