I. ạn·las·sen <lässt an, ließ an, hat angelassen> VERB mit OBJ jd lässt etwas an
| ich | lasse | an |
|---|---|---|
| du | lässt | an |
| er/sie/es | lässt | an |
| wir | lassen | an |
| ihr | lasst | an |
| sie | lassen | an |
| ich | ließ | an |
|---|---|---|
| du | ließt / geh ließest | an |
| er/sie/es | ließ | an |
| wir | ließen | an |
| ihr | ließt | an |
| sie | ließen | an |
| ich | habe | angelassen |
|---|---|---|
| du | hast | angelassen |
| er/sie/es | hat | angelassen |
| wir | haben | angelassen |
| ihr | habt | angelassen |
| sie | haben | angelassen |
| ich | hatte | angelassen |
|---|---|---|
| du | hattest | angelassen |
| er/sie/es | hatte | angelassen |
| wir | hatten | angelassen |
| ihr | hattet | angelassen |
| sie | hatten | angelassen |
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
- die festgelegten Verhaltensformen bei offiziellen Anlässen
- die festgelegten Verhaltensformen bei offiziellen Anlässen
- (herzhaftes) zweites Frühstück bei festlichen Anlässen
- (herzhaftes) zweites Frühstück bei festlichen Anlässen
- die gesellschaftliche Vorschrift, bei bestimmten Anlässen eine Krawatte zu tragen
- die gesellschaftliche Vorschrift, bei bestimmten Anlässen eine Krawatte zu tragen
- Zu derartigen Anlässen trug er bevorzugt konservative Anzüge/Kleidung.
- Zu derartigen Anlässen trug er bevorzugt konservative Anzüge/Kleidung.