I. ent·sẹt·zen <entsetzt, entsetzte, hat entsetzt> VERB mit OBJ
ent·sẹt·zen·er·re·gend, Ent·sẹt·zen er·re·gend ADJ
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.7
-
| ich | entsetze |
|---|---|
| du | entsetzt |
| er/sie/es | entsetzt |
| wir | entsetzen |
| ihr | entsetzt |
| sie | entsetzen |
| ich | entsetzte |
|---|---|
| du | entsetztest |
| er/sie/es | entsetzte |
| wir | entsetzten |
| ihr | entsetztet |
| sie | entsetzten |
| ich | habe | entsetzt |
|---|---|---|
| du | hast | entsetzt |
| er/sie/es | hat | entsetzt |
| wir | haben | entsetzt |
| ihr | habt | entsetzt |
| sie | haben | entsetzt |
| ich | hatte | entsetzt |
|---|---|---|
| du | hattest | entsetzt |
| er/sie/es | hatte | entsetzt |
| wir | hatten | entsetzt |
| ihr | hattet | entsetzt |
| sie | hatten | entsetzt |
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
- Namenloses Entsetzen machte sich breit.
- Namenloses Entsetzen machte sich breit.
- etwas mit gespieltem Entsetzen/Erstaunen sagen
- etwas mit gespieltem Entsetzen/Erstaunen sagen