Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Association
das In·s·ti·tu̱t <-(e)s, -e>
das Gal·lup·in·s·ti·tut, das Gal·lup-In·s·ti·tut ['gɛləp-]
das Hẹ·r·der-In·s·ti·tut <-(e)s>
Unter diesem Namen gibt es in Deutschland zwei Einrichtungen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung und Tradition: das Herder-Institut in Leipzig und das Herder-Institut in Marburg. Das Herder-Institut fürDeutsch als Fremdsprachean der Universität Leipzig hat eine lange Tradition in der ehemaligen DDR: Es wurde 1956 als selbstständiges Institut für Ausländerstudien zur Vermittlung deutscher Sprachkenntnisse an der damaligen Karl-Marx-Universität Leipzig gegründet und erhielt 1961 den NamenHerder-Institut“. Bis zur Wendezeit 1989/90 war es die wichtigste Institution der DDR für den BereichDeutsch als Fremdsprache“. Im Rahmen der Strukturveränderungen in den jetzt neuen Bundesländern erhielt das Institut ein neues Profil: Das Herder-Institut wurde einer Fakultät unter anderem mit dem StudiengangDeutsch als Fremdsprachezugeordnet. Neben Lehrveranstaltungen zählen zu den Aktivitäten des Instituts z.B. Sommerkurse für Germanisten/Germanistinnen, Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, sowie für Studierende.
Das im Jahre 1950 gegründete Herder-Institut in Marburg ist und war eine der zentralen Einrichtungen der historischen Ostmitteleuropa-Forschung. Es ist seit 1992 Mitglied derLeibniz-Gemeinschaft“. Thematisch beschäftigt es sich mit der Kultur Polens, Estlands, Lettlands, Litauens usw. Es betreibt Forschungs- und Entwicklungsprojekte, organisiert Tagungen, vergibt Stipendien, und es bietet eine der besten Spezialbibliotheken zur Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas. Neuerdings sind auch verschiedene Online-Angebote hinzugekommen.
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
■ -institut, -schule
■ -institut, -schule
ein botanisches Institut
ein botanisches Institut
Er steht einem Institut vor.
Er steht einem Institut vor.
Die Ehe ist ein Institut.
Die Ehe ist ein Institut.
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Um dem Problem der Ausgrenzung Jugendlicher entgegenzuwirken, wurde im Rahmen einer Projektstudie des dortigen Instituts eine öffentliche Befragung von Jugendlichen durchgeführt.
de.wikipedia.org
Zunächst war es Ziel des Instituts, alle archäologischen Entdeckungen auf dem Gebiet der klassischen Antike zu sammeln und zu publizieren.
de.wikipedia.org
In diesem Aufgabengebiet unterstützte das Institut die inhaltliche, strategische und konzeptionelle Schulentwicklungsarbeit.
de.wikipedia.org
Abschriften hiervon sind im Institut für die Geschichte der deutschen Juden zu finden.
de.wikipedia.org
Gegner dieses Instituts argumentieren, dass durch diese Eheform der Staat religiöse Ansichten sanktioniert.
de.wikipedia.org