se̱i̱·ner PRON
Gen. von er/es
das Se̱i̱n <-s> kein Pl
se̱i̱n1 <bist, war, ist gewesen> VERB ohne OBJ
1.
2.
3.
5.
6.
7.
8.
Getrennt- oder Zusammenschreibung
- 4.6
-
- 4.8
-
se̱i̱n2 <bist, war, ist gewesen> Hilfsverb
se̱i̱n3 PRON
Groß- oder Kleinschreibung
- 3.15
-
Kleinschreibung
- 3.8
-
ạn sein
I. ạn PREP
1.
2.
3.
II. ạn ADV ≈ etwa
a̱u̱s sein VERB ohne OBJ
I. a̱u̱s PREP +Dat.
1.
II. a̱u̱s ADV ugs
bei·ei·n·ạn·der sein VERB ohne OBJ
da·be̱i̱ sein VERB ohne OBJ
da·be̱i̱, da̱·bei ADV
1.
2. verwendet, um die Wiederholung eines bereits genannten Substantivs oder Satzglieds zu vermeiden
3. ≈ nebenbei
4. ≈ jedoch
Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.6
-
- 4.8
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
da̱ sein VERB ohne OBJ
drịn sein VERB ohne OBJ ugs
drịn ADV ugs
Getrenntschreibung
- 4.8
-
Zusammenschreibung
- 4.5
-
dụrch sein VERB ohne OBJ ugs
I. dụrch PREP +Akk.
1.
2.
3. ≈ während
4.
II. dụrch ADV ugs
1.
2. ≈ vorbei
3. GASTRO ugs ≈ gar
Getrenntschreibung
- 4.8
-
zu·sạm·men sein
zu̱ sein
dra̱u̱f sein <bist drauf, war drauf, ist drauf gewesen> VERB
| ich | bin |
|---|---|
| du | bist |
| er/sie/es | ist |
| wir | sind |
| ihr | seid |
| sie | sind |
| ich | war |
|---|---|
| du | warst |
| er/sie/es | war |
| wir | waren |
| ihr | wart |
| sie | waren |
| ich | bin | gewesen |
|---|---|---|
| du | bist | gewesen |
| er/sie/es | ist | gewesen |
| wir | sind | gewesen |
| ihr | seid | gewesen |
| sie | sind | gewesen |
| ich | war | gewesen |
|---|---|---|
| du | warst | gewesen |
| er/sie/es | war | gewesen |
| wir | waren | gewesen |
| ihr | wart | gewesen |
| sie | waren | gewesen |
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
- jdn aus seiner Ruhe, seiner Tätigkeit herausreißen
- jdn aus seiner Ruhe, seiner Tätigkeit herausreißen
- ein Ausdruck seiner Dankbarkeit
- ein Ausdruck seiner Dankbarkeit
- sich seiner Sprachkenntnisse rühmen
- sich seiner Sprachkenntnisse rühmen
- Angst bemächtigte sich seiner.
- Angst bemächtigte sich seiner.
- der Sprössling seiner Lenden
- der Sprössling seiner Lenden
- in seiner zwölfjährigen Firmenzugehörigkeit
- in seiner zwölfjährigen Firmenzugehörigkeit
- die Plastizität seiner Schilderung
- die Plastizität seiner Schilderung
- die Dominanz seiner Intelligenz
- die Dominanz seiner Intelligenz
- die Niederschrift seiner Gedanken
- die Niederschrift seiner Gedanken
- die Frucht seiner Bemühungen
- die Frucht seiner Bemühungen
- die Tiefe seiner Erkenntnisse
- die Tiefe seiner Erkenntnisse
- der Dogmatismus seiner Weltanschauung
- der Dogmatismus seiner Weltanschauung
- die Leitlinien seiner Politik
- die Leitlinien seiner Politik
- ... bleibt bei seiner kämpferischen Haltung.
- ... bleibt bei seiner kämpferischen Haltung.