der Ver·la̱u̱f <-(e)s, Verläufe>
2. ≈ Ablauf
3. EDV
4. ≈ Farbverlauf
I. ver·la̱u̱·fen <verläufst, verlief, hat/ist verlaufen> VERB ohne OBJ +sein
1.
II. ver·la̱u̱·fen <verläufst, verlief, hat/ist verlaufen> VERB mit SICH +haben
1.
| ich | verlaufe |
|---|---|
| du | verläufst |
| er/sie/es | verläuft |
| wir | verlaufen |
| ihr | verlauft |
| sie | verlaufen |
| ich | verlief |
|---|---|
| du | verliefst |
| er/sie/es | verlief |
| wir | verliefen |
| ihr | verlieft |
| sie | verliefen |
| ich | bin | verlaufen |
|---|---|---|
| du | bist | verlaufen |
| er/sie/es | ist | verlaufen |
| wir | sind | verlaufen |
| ihr | seid | verlaufen |
| sie | sind | verlaufen |
| ich | war | verlaufen |
|---|---|---|
| du | warst | verlaufen |
| er/sie/es | war | verlaufen |
| wir | waren | verlaufen |
| ihr | wart | verlaufen |
| sie | waren | verlaufen |
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
- ■ -belag, -markierung, -verlauf, Gegen-
- ■ -belag, -markierung, -verlauf, Gegen-
- einen unglücklichen Verlauf nehmen
- einen unglücklichen Verlauf nehmen