I. ạb·zwei·gen <zweigst ab, zweigte ab, hat/ist abgezweigt> VERB mit OBJ +haben
der Ạb·zweig auch TECH
| ich | zweige | ab | 
|---|---|---|
| du | zweigst | ab | 
| er/sie/es | zweigt | ab | 
| wir | zweigen | ab | 
| ihr | zweigt | ab | 
| sie | zweigen | ab | 
| ich | zweigte | ab | 
|---|---|---|
| du | zweigtest | ab | 
| er/sie/es | zweigte | ab | 
| wir | zweigten | ab | 
| ihr | zweigtet | ab | 
| sie | zweigten | ab | 
| ich | bin | abgezweigt | 
|---|---|---|
| du | bist | abgezweigt | 
| er/sie/es | ist | abgezweigt | 
| wir | sind | abgezweigt | 
| ihr | seid | abgezweigt | 
| sie | sind | abgezweigt | 
| ich | war | abgezweigt | 
|---|---|---|
| du | warst | abgezweigt | 
| er/sie/es | war | abgezweigt | 
| wir | waren | abgezweigt | 
| ihr | wart | abgezweigt | 
| sie | waren | abgezweigt | 
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
- einen bestimmten Geldbetrag für andere Zwecke abzweigen
 - einen bestimmten Geldbetrag für andere Zwecke abzweigen