Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

градуса
ble̱i̱·bend ADJ nicht steig. dauerhaft
I. gle̱i̱ch ADJ nicht steig.
II. gle̱i̱ch ADV nicht steig.
1.
2.
3.
III. gle̱i̱ch PARTIKEL
IV. gle̱i̱ch PREP +Dat. geh
Großschreibung
3.4
R 3.7
Getrenntschreibung
4.9
4.5
Zusammenschreibung
4.5
4.6
ble̱i̱·ben <bleibst, blieb, ist geblieben> VERB ohne OBJ
be·stẹ·hen blei·ben VERB ohne OBJ
dra̱u̱ßen blei·ben VERB ohne OBJ
fre̱i̱·blei·ben, fre̱i̱ blei·ben VERB ohne OBJ
gle̱i̱ch blei·ben VERB ohne Objekt, mit sich
I. gle̱i̱ch ADJ nicht steig.
II. gle̱i̱ch ADV nicht steig.
1.
2.
3.
III. gle̱i̱ch PARTIKEL
IV. gle̱i̱ch PREP +Dat. geh
Großschreibung
3.4
R 3.7
Getrenntschreibung
4.9
4.5
Zusammenschreibung
4.5
4.6
hạf·ten blei·ben, hạf·ten·blei·ben VERB ohne OBJ
Getrenntschreibung
4.8
Zusammenschreibung
4.6
li̱e̱·gen <liegst, lag, hat[o. ist] gelegen> VERB ohne OBJ
7.
Getrenntschreibung
4.5
4.6
Zusammenschreibung
4.5
4.6
Zusammen- oder Getrenntschreibung
Zusammenschreibung
4.8
Getrenntschreibung
4.8
ste̱·hen·blei·ben, ste̱·hen blei·ben <bleibt stehen, blieb stehen, ist stehengeblieben> VERB ohne OBJ
Zusammenschreibung
4.6
kạlt·blei·ben, kạlt blei·ben <bleibst kalt, blieb kalt, ist kaltgeblieben> VERB ohne OBJ
ble̱i̱·ben·las·sen, ble̱i̱·ben las·sen <lässt bleiben, ließ bleiben, hat bleiben(ge)lassen> VERB mit OBJ
Zusammenschreibung
4.6
hạ̈n·gen·blei·ben, hạ̈n·gen blei·ben <bleibst hängen, blieb hängen, ist hängengeblieben> VERB ohne OBJ
1.
Zusammenschreibung
4.5
4.6
Präsens
ichbleibe
dubleibst
er/sie/esbleibt
wirbleiben
ihrbleibt
siebleiben
Präteritum
ichblieb
dubliebst
er/sie/esblieb
wirblieben
ihrbliebt
sieblieben
Perfekt
ichbingeblieben
dubistgeblieben
er/sie/esistgeblieben
wirsindgeblieben
ihrseidgeblieben
siesindgeblieben
Plusquamperfekt
ichwargeblieben
duwarstgeblieben
er/sie/eswargeblieben
wirwarengeblieben
ihrwartgeblieben
siewarengeblieben
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Die Varietät soll einen weiß bleibendem Stiel und höhere Grate auf den Sporen haben als die Typusvarietät.
de.wikipedia.org
Bleibende Bedeutung erlangte er vor allem durch seine Burgenforschungen im mitteldeutschen Raum.
de.wikipedia.org
Ihnen zum Gedächtnis - uns zur bleibenden Mahnung, dem Unrecht zu wehren und die Würde des Menschen zu achten.
de.wikipedia.org
Fehlende Sozialisierung kann allerdings bleibende Scheu und Schreckhaftigkeit zur Folge haben.
de.wikipedia.org
Die Schläge mit dieser Peitsche aus getrockneter und gezwirbelter Flusspferdhaut hinterließen bleibende Narben.
de.wikipedia.org