Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

der Form halber
Meintest du?
I. fọr·men VERB mit OBJ jd formt etwas
II. fọr·men VERB mit SICH
hạl·ber PREP +Gen. veralt. geh
die Hạl·be <-, -> Maß
die Fọrm <-, -en>
3. (nur Pl) euph
hạl·be-hạl·be ADV
I. dạs ART
Nom. und Akk. vondas
II. dạs PRON
1.
Nom. und Akk. vondas
2.
Schreibung mit 's'
2.15
di̱e̱ PRON ART
die V-Form <-, -en>
die Ịch·form, die Ịch-Form <-> kein Pl LIT
I. de̱r ART der bestimmte Artikel in der maskulinen Form; die Form des Femininums lautet „die“, die Form des Neutrums „das“
5.
8. ugs pro
II. de̱r Demonstrativpronomen in der maskulinen Form; die Form des Femininums lautet „die“, die Form des Neutrums „das“
III. de̱r Relativpronomen in der maskulinen Form; die Form des Femininums lautet „die“, die Form des Neutrums „das“
St. Vin·cent und die Gre·na·di̱·nen
Ale·xạn·der der Gro̱·ße, Alex·ạn·der der Gro̱·ße
Ale·x·ạn·der der Gro̱·ße
Hạrt·mann von der A̱u̱e
Spit·ta̱l an der Dra̱u̱
Vrịng, Ge̱·org von der
Vo̱·gel·wei·de, Wạl·ter von der
Ro̱·then·burg ob der Ta̱u̱·ber
Bi̱·be·rach (an der Riß), Bi̱·ber·ach (an der Riß)
Präsens
ichforme
duformst
er/sie/esformt
wirformen
ihrformt
sieformen
Präteritum
ichformte
duformtest
er/sie/esformte
wirformten
ihrformtet
sieformten
Perfekt
ichhabegeformt
duhastgeformt
er/sie/eshatgeformt
wirhabengeformt
ihrhabtgeformt
siehabengeformt
Plusquamperfekt
ichhattegeformt
duhattestgeformt
er/sie/eshattegeformt
wirhattengeformt
ihrhattetgeformt
siehattengeformt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Albert Baur (* 13. April 1856 in Biberach an der Riß; † 29. August 1933) war ein deutscher Chemiker und Erfinder, der sich die Herstellung von künstlichen Moschus&shy;düften patentieren ließ.
de.wikipedia.org
Das Football-Team ist eine eigenständige Abteilung (American Football & Cheerleading) der TG Biberach 1847 e. V. und gehört somit einem der größten Sportvereine Baden-Württembergs an.
de.wikipedia.org
An der Hochschule Biberach ist er seit 2009 Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft (Bau & Immobilien) und somit Nachfolger von Beate Braun, stellvertretender Vorsitzender des Hochschulrates, Leiter des Studentensekretariates und Zulassungsamtes.
de.wikipedia.org
Gesellschaftlich stand in der Stadt Biberach zu dieser Zeit eine überwiegend protestantische Bevölkerungsmehrheit von etwa 90 % einer römisch-katholisch verbliebenen Adels&shy;schicht von etwa 10 % gegenüber.
de.wikipedia.org
Die Firma Vering & Waechter eröffnete 1898 die Achertalbahn Achern – Ottenhöfen und 1904 die Harmersbachtalbahn Biberach – Zell am Harmersbach – Oberharmersbach-Riersbach.
de.wikipedia.org