Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Speicherplatzes
fạl·len <fällst, fiel, ist gefallen> VERB ohne OBJ jd/etwas fällt (von etwas Dat)
1.
Die Äpfel fallen vom Baum.
3.
auf die Knie fallen
4.
sinken steigen geringer werden
5.
übtr steigen an Wert verlieren
Die Preise fallen.
6.
7.
8.
9.
jemandem in den Rücken fallen abw (jdn verraten)
Getrenntschreibung
4.8
Zusammenschreibung
4.8
Zusammenschreibung
4.5
Zusammenschreibung
4.6
fạ̈l·len <fällst, fällte, hat gefällt> VERB mit OBJ jd fällt etwas
2. geh
fạl·len·las·sen, fạl·len las·sen <lässt fallen, ließ fallen, hat fallenlassen> VERB mit OBJ jd lässt jdn/etwas fallen
die Fạl·le <-, -n>
1.
2. ugs Bett
3.
Fuchs-, Mause-
4. CH
der Fạll1 <-(e)s> kein Pl
Yo·se·mi·te Fäl·le [joʊˈsɛmɪtɪ] pl
der HIV-Fạll
der Fall-out, der Fall·out [fɔːlˈaut] <-s, -s> PHYS
der Co·vid-Fall ['koːvɪt-]
Präsens
ichfalle
dufällst
er/sie/esfällt
wirfallen
ihrfallt
siefallen
Präteritum
ichfiel
dufielst
er/sie/esfiel
wirfielen
ihrfielt
siefielen
Perfekt
ichbingefallen
dubistgefallen
er/sie/esistgefallen
wirsindgefallen
ihrseidgefallen
siesindgefallen
Plusquamperfekt
ichwargefallen
duwarstgefallen
er/sie/eswargefallen
wirwarengefallen
ihrwartgefallen
siewarengefallen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Ihr Bauchgefühl trügt sie selten, und häufig ahnt sie schon, wenn etwas in einem Fall nicht stimmt, bevor sie kriminalistische und rationale Schlussfolgerungen zu einer Erkenntnis gebracht haben.
de.wikipedia.org
Die anerkannte Kausalkette ist in diesem Fall: Parasit → chronischer Reiz = chronische Entzündung → Genveränderung → Tumor und nicht Parasit → Tumor.
de.wikipedia.org
Ein Fall der Eventualklage ist die Stufenklage.
de.wikipedia.org
In vielen anderen Experimenten, wie z. B. ferromagnetische Resonanz oder Elektronenspinresonanz, kann der Wert von deutlich abweichen – in diesem Fall spricht man vom spektroskopischen Splitting-Faktor bzw. -Verhältnis.
de.wikipedia.org
In der Rhetorik bezeichnete man als Tetralogie eine Zusammenstellung von vier Reden, die denselben Fall aus unterschiedlichen Perspektiven behandeln.
de.wikipedia.org