Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Mutter-

I. rịch·ten <richtest, richtet, hat gerichtet> VERB mit OBJ jd richtet etwas (auf etwas Akk)

2. ugs

südd A CH in Ordnung bringen

3.

jd richtet jdn

II. rịch·ten <richtest, richtet, hat gerichtet> VERB ohne OBJ

jd richtet über jdn/etwas geh urteilen

III. rịch·ten <richtest, richtet, hat gerichtet> VERB mit SICH

1.

jd richtet sich an jdn/etwas

2.

jd/etwas richtet sich gegen jdn/etwas

3.

jd richtet sich nach jdm/etwas

4. MILIT

I. ge·ra̱·de ADJ

1.

2.

3. aufrichtig

4. genau

II. ge·ra̱·de ADV

1. momentan

2. soeben

III. ge·ra̱·de PARTIKEL

Kleinschreibung

3.8

Großschreibung

3.7

Getrenntschreibung

4.8

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.15

Getrenntschreibung

4.15

Zusammenschreibung

4.6

zu·grụn·de rich·ten, zu Grụn·de rich·ten VERB mit OBJ

Präsens
ichrichte
durichtest
er/sie/esrichtet
wirrichten
ihrrichtet
sierichten
Präteritum
ichrichtete
durichtetest
er/sie/esrichtete
wirrichteten
ihrrichtetet
sierichteten
Perfekt
ichhabegerichtet
duhastgerichtet
er/sie/eshatgerichtet
wirhabengerichtet
ihrhabtgerichtet
siehabengerichtet
Plusquamperfekt
ichhattegerichtet
duhattestgerichtet
er/sie/eshattegerichtet
wirhattengerichtet
ihrhattetgerichtet
siehattengerichtet

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)

Richtet euch!
Richtet euch!
jd richtet jdn hin (ein Todesurteil vollstrecken)
jd richtet jdn hin (ein Todesurteil vollstrecken)
jd richtet sich (auf jdn/etwas) ein
jd richtet sich (auf jdn/etwas) ein

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Majestät den König unmittelbar eine unterthänigste Vorstellung richten, dass auch den Hannoveranern eine freie Verfassung mit einer durchaus frei und selbstgewählten Ständeversammlung gewährt werde.
de.wikipedia.org
Eine Hammondorgel lässt sich somit in keiner Weise stimmen; alle anderen Instrumente haben sich nach ihr zu richten.
de.wikipedia.org
Der Antrag ist innerhalb von 2 Jahren nach Ausscheiden des Sprechers an die Mitgliederversammlung zu richten.
de.wikipedia.org
Diese ist gemäß Satz 2 der vorgenannten Vorschrift gegen den im Register als Patentinhaber Eingetragenen zu richten.
de.wikipedia.org
Die Kunstbeiträge richten sich an die Verhandlungsdelegationen der Konfliktparteien, an wichtige Meinungsbildner oder auch an eine allgemeine Öffentlichkeit und sind auf die jeweilige Phase des Verhandlungsprozesses abgestimmt.
de.wikipedia.org