Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

utworu
ver·dịrbt
3. Pers. Präs. von verderben
I. ver·dẹr·ben <verdirbst, verdarb, hat/ist verdorben> VERB mit OBJ +haben
2.
jd verdirbt etwas
3.
etwas verdirbt jdn
4.
jd verdirbt es sich mit jdm
II. ver·dẹr·ben <verdirbst, verdarb, hat/ist verdorben> VERB ohne OBJ +sein
I. ver·dẹr·ben <verdirbst, verdarb, hat/ist verdorben> VERB mit OBJ +haben
2.
jd verdirbt etwas
3.
etwas verdirbt jdn
4.
jd verdirbt es sich mit jdm
II. ver·dẹr·ben <verdirbst, verdarb, hat/ist verdorben> VERB ohne OBJ +sein
das Ver·dẹr·ben <-s> kein Pl geh Untergang
ver·dẹr·ben·brin·gend, Ver·dẹr·ben brin·gend ADJ
Zusammenschreibung
4.5
Getrenntschreibung
4.7
Präsens
ichverderbe
duverdirbst
er/sie/esverdirbt
wirverderben
ihrverderbt
sieverderben
Präteritum
ichverdarb
duverdarbst
er/sie/esverdarb
wirverdarben
ihrverdarbt
sieverdarben
Perfekt
ichhabeverdorben
duhastverdorben
er/sie/eshatverdorben
wirhabenverdorben
ihrhabtverdorben
siehabenverdorben
Plusquamperfekt
ichhatteverdorben
duhattestverdorben
er/sie/eshatteverdorben
wirhattenverdorben
ihrhattetverdorben
siehattenverdorben
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
jd verdirbt es sich mit jdm
jd verdirbt es sich mit jdm
abw übtr jd verdirbt die Stimmung in einer Gruppe
abw übtr jd verdirbt die Stimmung in einer Gruppe
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Flussfahrt ins Verderben ist eine amerikanisch-italienische Koproduktion aus dem Jahre 1999.
de.wikipedia.org
Sie stürzt Menschen und Götter ins Verderben; indem sie die Opfer betört und verblendet, werden diese zu unüberlegten, leidenschaftlichen Handlungen verleitet.
de.wikipedia.org
Sein Vater hielt ihn jedoch für „stumpfsinnig und dumm“ und fürchtete, dass „Unglück und Verderben“ über das Reich kämen, wenn er König würde.
de.wikipedia.org
Schon ein einziger Fruchtkörper kann wegen der Bitterkeit eine komplette Mahlzeit völlig verderben.
de.wikipedia.org
Die Hauptfigur des Romans ist ein isländischer Schafzüchter, der sein Ideal einer autarken Existenz auf so starrsinnige Weise lebt, dass er damit sich und seine Familie ins Verderben stürzt.
de.wikipedia.org