Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Null
wạ·chen VERB ohne OBJ
1.
geh schlafen nicht schlafen und wach sein
3.
jd wacht bei jdm/an jds Bett
wach ADJ
1.
Getrenntschreibung
4.8
Getrennt- oder Zusammenschreibung
4.16
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
Zusammenschreibung
4.6
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.8
Getrenntschreibung
4.5
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.6
wạch·hal·ten <hältst wach, hielt wach, hat wachgehalten> VERB mit OBJ
wạch·ru·fen <rufst wach, rief wach, hat wachgerufen> VERB mit OBJ
wạch·rüt·teln <rüttelst wach, rüttelte wach, hat wachgerüttelt> VERB mit OBJ
halb wạch, hạlb·wach ADJ
halb au·to·ma̱·tisch, hạlb·au·to·ma·tisch ADJ
wạch·lie·gen, wạch lie·gen VERB ohne OBJ
wạch·ma·chen, wạch ma·chen VERB mit OBJ
wạch·wer·den, wạch wer·den VERB ohne OBJ übtr
die Wạch- und Schli̱e̱ß·ge·sell·schaft
Präsens
ichwache
duwachst
er/sie/eswacht
wirwachen
ihrwacht
siewachen
Präteritum
ichwachte
duwachtest
er/sie/eswachte
wirwachten
ihrwachtet
siewachten
Perfekt
ichhabegewacht
duhastgewacht
er/sie/eshatgewacht
wirhabengewacht
ihrhabtgewacht
siehabengewacht
Plusquamperfekt
ichhattegewacht
duhattestgewacht
er/sie/eshattegewacht
wirhattengewacht
ihrhattetgewacht
siehattengewacht
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Halb wach und die Männer um sich herum kaum wahrnehmend, verstarb er etwa sechs Stunden später bei Sonnenuntergang in der Krankenstube.
de.wikipedia.org
Jeder Gegenstand kann Kindheitserlebnisse wachrufen wie die Gewichte der Kuckucksuhr, die in ihrer Zapfenform in die heimischen Wälder und ihre Gerüche und zu den Jagdgängen mit dem Vater zurückführen.
de.wikipedia.org
Idealisierung, die eine Erinnerung an frühe Christusdarstellungen wachruft.
de.wikipedia.org
Reden und Schreiben sind Formen des Übersetzens von Erfahrungen, wobei die Erfahrung uns nicht nur die Rede abschneidet, sondern zugleich das Wort wachruft, durch das sie zum Text wird.
de.wikipedia.org
Dabei möchte sie „das Gefühl von Harmonie und Balance wachrufen, das in Anbetracht der Natur aufscheint“.
de.wikipedia.org