Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

совета
I. we̱r·den1 <wirst, wurde, ist geworden> VERB ohne OBJ
2.
jd wird etwas Nom
Was willst du mal werden?
3.
jd wird etwas Nom
4.
5.
6.
8.
jd wird wie jd
9.
II. we̱r·den1 <wirst, wurde, ist geworden> VERB mit ES
1.
Morgen soll es kalt werden.
2.
Das wird noch was (werden)! ugs iron (das wird noch Probleme geben)
II. we̱r·den2 VERB mit Part. Perf.
1.
Sie werden gefilmt.
das We̱r·den <-s> kein Pl geh
be·kạnnt wer·den, be·kạnnt·wer·den VERB ohne OBJ
be·wụsst wer·den, be·wụsst·wer·den VERB mit OBJ/mit SICH
flụ̈s·sig ADJ
1. fest, gasförmig
2. stockend
3. (Geld)
Getrenntschreibung
4.5
flüssig werden
Zusammenschreibung
4.6
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
Getrenntschreibung
4.5
la̱u̱t·wer·den, la̱u̱t wer·den VERB ohne OBJ
mas·si̱v·wer·den, mas·si̱v wer·den VERB ohne OBJ ugs
sehr grob werden
schwạch <schwächer, am schwächsten> ADJ
1. stark
2. stark
3. fest
4. gut
5. gut
Getrennt- oder Zusammenschreibung
4.16
Kleinschreibung
3.8
Kleinschreibung
3.20
Großschreibung
3.7
Zusammen- oder Getrenntschreibung
Getrenntschreibung
4.9
Getrenntschreibung
4.5
schwach werden
Zusammenschreibung
4.6
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
schwạrz·wer·den, schwạrz wer·den VERB ohne OBJ
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
wạch·wer·den, wạch wer·den VERB ohne OBJ übtr
wạrm·wer·den, wạrm wer·den <wirst warm, wird warm, ist warmgeworden> VERB mit OBJ
Zusammenschreibung
4.6
Präsens
ichwerde
duwirst
er/sie/eswird
wirwerden
ihrwerdet
siewerden
Präteritum
ichwurde / poet o. veraltet ward
duwurdest / poet o. veraltet wardst
er/sie/eswurde / poet o. veraltet ward
wirwurden
ihrwurdet
siewurden
Perfekt
ichbingeworden
dubistgeworden
er/sie/esistgeworden
wirsindgeworden
ihrseidgeworden
siesindgeworden
Plusquamperfekt
ichwargeworden
duwarstgeworden
er/sie/eswargeworden
wirwarengeworden
ihrwartgeworden
siewarengeworden
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Aluminium hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit und Wände der Flaschen sind dünn, sie schützen daher den Inhalt nicht vor dem kalt- oder warmwerden.
de.wikipedia.org
Sie sind zylindrisch und oft appendikuliert, mit Sulfovanillin lassen sie sich nur schwach und oft nur teilweise anfärben.
de.wikipedia.org
Das Mittelfeld hat zuweilen eine schwach rötliche Tönung.
de.wikipedia.org
Die Stadt gehörte zwar zum Einflussbereich des Sultans von Banten, der lokale Herrscher war jedoch schwach und nur einige tausend Sundanesen besiedelten die Stadt.
de.wikipedia.org
Für die Auslegung und Betriebsüberwachung von Teil- und Vollentsalzungsanlagen werden häufig noch die Gehalte an Karbonaten und schwach sauren Anionen getrennt berechnet.
de.wikipedia.org