o̱der KONJ
1.
2.
3.
4.
die Hẹr·rin <-, -nen>
der Hẹrr <-(e)n, -en>
1.
2. ↔ Herrin
das Ẹnt·we·der-o̱der <-, ->
Bindestrich- und Großschreibung
- 3.7
-
- 4.21
-
das O̱der-Kon·to BANKW
die Oder-Nei·ße-Li·nie POL
we̱r·ten VERB mit OBJ/ohne OBJ
2.
der We̱rt <-(e)s, -e>
1. kein Pl
2.
3. kein Pl
5.
Wendungen:
we̱rt ADJ nicht steig.
1.
2.
3.
4. veralt. werthalten
Getrenntschreibung
- 4.8
-
boole·scher Wẹrt, Boole'scher Wẹrt [buːlʃɐˈ-] MATH
der Ịst·wert, der Ịst-Wert WIRTSCH
der Sọll·wert, der Sọll-Wert MATH
ich | werte |
---|---|
du | wertest |
er/sie/es | wertet |
wir | werten |
ihr | wertet |
sie | werten |
ich | wertete |
---|---|
du | wertetest |
er/sie/es | wertete |
wir | werteten |
ihr | wertetet |
sie | werteten |
ich | habe | gewertet |
---|---|---|
du | hast | gewertet |
er/sie/es | hat | gewertet |
wir | haben | gewertet |
ihr | habt | gewertet |
sie | haben | gewertet |
ich | hatte | gewertet |
---|---|---|
du | hattest | gewertet |
er/sie/es | hatte | gewertet |
wir | hatten | gewertet |
ihr | hattet | gewertet |
sie | hatten | gewertet |
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.
Keine Beispielsätze verfügbar
Versuche es mit einem anderen Eintrag.