Zwei sich aehnelnde junge Frauen in schwarzen weiß gepunkteten Keidern schauen sich gegenseitig an
litvinov/shutterstock

Either vs. neither

Either und neither haben unterschiedliche Bedeutungen und kommen in unterschiedlichen Konstruktionen im Satz vor. Je nachdem wird ins Deutsche übersetzt:

  • Either 1: entweder (das eine) oder (das andere) bzw. eine/r/s der beiden
  • Either 2: jede/r/s der beiden  bzw. beide
  • Not … either: auch … nicht
  • Neither: keine/r/s der beiden bzw. weder … noch
  • Neither: auch ... nicht

Zusammen mit Verwendung und Bedeutung kann sich auch die Wortart verändern.

  ACHTUNG: Neither kann also unter Umständen auch in not + either aufgespalten werden!

Either: entweder dies oder das bzw. eine/r/s der beiden

Either bezieht sich hier in den meisten Fällen auf genau zwei Personen, Gegenstände, Sachverhalte o. Ä. Dabei kann either auch als Konjunktion zwischen zwei ganzen Satzteilen fungieren. Um das eine Element vom anderen abzugrenzen, wird … or … eingeschoben:

Beispiele

Entweder ... oder:

These pants are available in either black or white.
-> Diese Hose gibt es (entweder) in Schwarz oder in Weiß.

Either you leave now or I call the police.
-> Entweder Sie gehen jetzt, oder ich rufe die Polizei.

Eine/r/s der beiden:
 
Take either of the two paths ahead.
-> Folgen Sie einem der beiden Wege vor Ihnen.

Either: jede/r/s der beiden bzw. beide

In der Bedeutung jeder/beide fungiert either als Pronomen. Or … wird hier nicht benötigt. Je nach Kontext sind auch noch andere Übersetzungskonstruktionen möglich.

Beispiele

Which colour pen do you want - black or blue? – I don’t care. Either colour is fine.
-> Welchen Buntstift möchtest du – den schwarzen oder den blauen? Egal, beide Farben sind ok.

 

We could take either candidate. They are both equally well qualified.  
-> Wir könnten sowohl den einen als auch den anderen Kandidaten nehmen. Beide haben gleich gute Qualifikationen.

 

I sat with two smokers on either side of me.
-> Ich saß zwischen zwei Rauchern.

Not … Either: auch nicht

Noteither wird verwendet, wenn man eine verneinte Aussage für sich bestätigen möchte („ich auch nicht“) oder wenn sich eine weitere verneinte Aussage anschließen soll.

Beispiele

I haven’t done that in ages. ­ I haven’t either.
-> Das habe ich schon seit Jahren nicht mehr gemacht. ­ Ich auch nicht.


She can’t sing and she can’t dance either.
-> Sie kann nicht singen und tanzen kann sie auch nicht.

Neither: keine/r/s bzw. weder … noch

Im Sinne von „keine/r/s der beiden“ kann neither je nach Satzstellung auch in Form von not + either aufgelöst werden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn es als Objekt mit einem verneinten Verb verwendet wird.

Beispiele

Als Subjekt:

Neither party was prepared to compromise.  
-> Keine der beiden Parteien war bereit, einen Kompromiss zu schließen.

 

Als Objekt mit verneintem Verb: not … either

They didn’t like either candidate very much.  
-> Keiner der beiden Kandidaten hat ihnen besonders gut gefallen.

 

In Verbindung mit nor wird neither in der Regel mit „weder … noch“ übersetzt:

Neither one thing nor the other.
-> Weder das eine noch das andere.

Neither: auch nicht

Obige Sätze wie I haven’t either (= ich auch nicht) können alternativ auch mit neither gebildet werden. Achtung: In dieser Verwendung muss nach neither direkt das Verb folgen:

Beispiele

I haven’t done that in ages. ­ Neither have I.
-> Das habe ich schon seit Jahren nicht mehr gemacht. ­ Ich auch nicht.

Du hast noch nicht genug gelernt? In unserer

PONS Praxis-Grammatik Englisch

findest du alle wichtigen Grammatik-Themen zum Lernen, Üben und Nachschlagen.

Jetzt im Shop ansehen!

Weitere Artikel

Wann benutzt man im Englischen many und wann much? Und wie übersetzt man am besten? Hier gibt's die Antworten. Mehr lesen

Wie nennt man eigentlich sein „Schatzi“ auf Englisch? Das kannst du mit unserer Top 10 der englischen Kosenamen ganz einfach rausfinden. Mehr lesen

Was ist der Unterschied zwischen it's und its? Lies hier alles zu den Unterschieden dieser Formen! Mehr lesen


Seite auf Deutsch