Groß- und Kleinschreibung im Englischen

Das kleine Wörtchen so kann es ganz schön in sich haben. Während es im Deutschen sowohl vor einem Nomen mit Artikel (so ein Idiot) als auch vor einem alleinstehenden Adjektiv bzw. Adverb (so dämlich) stehen kann, muss man im Englischen genau zwischen diesen beiden Kontexten unterscheiden. Zwar wird auch dort vor Adjektiven (ohne nachfolgendes Nomen) oder Adverbien so verwendet (so dumb; so fast), vor einem Nomen mit/ohne Artikel oder einem Nomen mit Adjektiv muss im Englischen jedoch such stehen: such an idiot, such idiots, such a stupid idiot.
Ob im Englischen so oder such steht, hängt also davon ab, ob damit ein Nomen (-> such) oder ein Adjektiv bzw. ein Adverb (-> so) verstärkt werden soll. So lassen sich auch folgende Sätze erklären, bei denen ein und derselbe Sachverhalt einmal mit so und einmal mit such formuliert wurde (im Deutschen steht dagegen in beiden Fällen so):
In Kombination mit den Mengenangaben many, much, few und little kann nur so stehen:
In Kombination mit that dagegen kann sowohl so als auch such vorkommen, je nachdem, welches Element verstärkt werden soll. Im Deutschen werden beide Kombinationen mit so …, dass … übersetzt:
Du hast noch nicht genug gelernt? In unserer
findest du alle wichtigen Grammatik-Themen zum Lernen, Üben und Nachschlagen.
Im Englischen schreibt man alles klein? Mitnichten! Hier gibt’s die Regeln zur Groß- und Kleinschreibung im Englischen und viele Beispiele. Mehr lesen
Was ist der Unterschied zwischen it's und its? Hier gibt's endlich Klarheit und viele Beispiele aus dem Englischen! Mehr lesen
Wann benutzt man im Englischen some und wann any? Und wie übersetzt man am besten? Endlich Klarheit und viele Beispiele auf Deutsch und Englisch! Mehr lesen