Perfekt

Das Partizip II (auch: 2. Partizip oder Partizip Perfekt) ist eine wichtige Verbform im Deutschen. Du brauchst es, um Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II zu bilden. Es kommt auch in Passivsätzen und adjektivischen Nebensätzen vor.
Bildung: ge- + Verbstamm + -t
Achtung: Bei Verben, deren Stamm auf -d oder -t endet, wird ein e eingeschoben:
Bildung: ge- + Verbstamm (oft verändert) + -en
Bildung: Trennbares Präfix + ge- + Stamm + Endung
Kein ge-!
Typische untrennbare Vorsilben: be-, emp-, ent-, er-, ge-, miss-, ver-, zer-
Das Partizip II steht meist mit haben (Ich habe gegessen.). Einige Verben, besonders Verben der Bewegung (gehen, fahren, fliegen) oder Zustandsveränderung (aufstehen, einschlafen), nutzen sein (Ich bin angekommen.). Auch sein selbst (bin gewesen), bleiben und werden stehen mit sein.
Das Partizip II ist ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Grammatik. Wenn du verstehst, wie es gebildet wird, kannst du viele Zeitformen sicher anwenden. Übe regelmäßig – dann wird es schnell zur Routine!
Vergangenes kann so schön sein, dass man unbedingt darüber berichten möchte.
Was wohl passieren wird? Und wie ich das ausdrücken kann? Hier erfährst du es.
Tatsachen oder nur Wünsche - so drückst du es aus