Präteritum

Das Plusquamperfekt wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit passiert ist. Es hilft, zeitliche Abläufe klar zu machen.
Ich hatte gegessen, bevor du angekommen bist.
→ Plusquamperfekt: „hatte gegessen“; Perfekt: „bist angekommen“.
Hilfsverb „haben“ oder „sein“ im Präteritum + Partizip II
Das Plusquamperfekt ist ideal, um in Erzählungen und Berichten die Reihenfolge von Vergangenem deutlich zu machen. Es ist zwar nicht die häufigste Zeitform, aber sie zeigt, dass du präzise und strukturiert erzählen kannst!
Über Vergangenes in der Schriftsprache berichten - dafür nimmt man das Präteritum.
Was wohl passieren wird? Und wie ich das ausdrücken kann? Hier erfährst du es.
Der Modus: Tatsachen oder nur Wünsche - so drückst du es aus