Was ist das Präsens?
Das Präsens ist die Gegenwartsform des Verbs. Es beschreibt, was jetzt passiert, was immer gilt oder was in naher Zukunft geplant ist. Es ist die am häufigsten verwendete Zeitform im Deutschen.
Wofür wird das Präsens verwendet?
- Aktuelle Handlungen: Ich esse gerade.
- Allgemeine Aussagen: Wasser kocht bei 100 Grad.
- Zukünftige Ereignisse: Morgen fahre ich nach Köln.
Wie bildet man das Präsens?
Das Präsens wird durch Anhängen der richtigen Personalendung an den Verbstamm gebildet.
Beispiel: „lernen“
Person |
Form |
ich |
lerne |
du |
lernst |
er/sie/es |
lernt |
wir |
lernen |
ihr |
lernt |
sie/Sie |
lernen |
Besonderheiten
- Bei Verben mit Stamm auf -d oder -t wird ein -e- eingeschoben: arbeiten → du arbeitest
- Bei manchen Verben ändert sich der Stammvokal in der 2. und 3. Person: fahren → du fährst, er fährt
- Bei Verben auf -eln wird in der 1. Person das -e- weggelassen: würfeln → ich würfle (ebenso handle, regle, lächle)
- Bei Verben auf -ern hingegen nicht: ändern → ich ändere (ebenso ärgere, feiere, wandere)
- Bei Verben mit den Diphthongen au, äu und eu in der 1. Stammsilbe, deren Stamm auf -er endet, ist das -e- optional: ich bedau(e)re, ich beteu(e)re
- Folgt dem Diphthong jedoch ein Konsonant oder eine Konsonantengruppe, muss das -e- rein: ich räubere, ich erläutere, ich räuspere mich
Typische Signalwörter für das Präsens
- jetzt
- immer
- heute
- gerade
- jeden Tag
- demnächst
Präsens für die Zukunft?
Im Deutschen kann das Präsens auch zukünftige Ereignisse beschreiben, besonders mit Zeitangaben:
Am Samstag spiele ich Tennis.
Wir fahren nächste Woche in den Urlaub.
Laut Wetterbericht scheint morgen die Sonne.
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
- Vokalwechsel übersehen: Er
fahrt → korrekt: Er fährt
- Verwechslung mit Infinitiv: Ich gehen → korrekt: Ich gehe
Best Practices zum Lernen des Präsens
- Übe mit Konjugationstabellen und Karteikarten
- Schreibe jeden Tag 5 eigene Beispielsätze
- Nutze das Präsens beim Erzählen alltäglicher Dinge
Fazit
Das Präsens ist nicht nur die Grundzeitform der deutschen Sprache, sondern auch ein echtes Multitalent: Es hilft dir, Gegenwart, allgemeine Wahrheiten und sogar die Zukunft auszudrücken. Wenn du das Präsens sicher beherrschst, bist du beim Deutschlernen schon einen großen Schritt weiter!