
Phrasen und Wendungen
Warum zieht man jemandem Würmer aus der Nase? Und was hat es mit all den Redewendungen um die Hucke auf sich? In der Rubrik Phrasen und Wendungen erfährst du, was die vielen deutschen Redewendungen genau bedeuten und wie sie historisch entstanden sind. Außerdem: wie sagt man's in anderen Sprachen? Viel Spaß beim Stöbern! Klick dich hier durch:
Neu in dieser Rubrik
Im Stich lassen

Wir lassen dich nicht im Stich! Aber woher kommt diese Redewendung eigentlich? Am besten gleich hier nachlesen! Mehr lesen
Zeter und Mordio

Aber warum denn gleich Zeter und Mordio schreien? Ja, genau, warum eigentlich? Hier erfährst du, was diese Redewendung bedeutet und woher sie kommt! Mehr lesen
Leviten lesen

Jemandem die Leviten lesen? Klingt nach nettem Vorlesen. Mitnichten! Hier erfährst du, was diese Redewendung wirklich bedeutet und woher sie kommt! Mehr lesen
Deutsche Redewendungen
Alles in Butter

Alles in Butter bei dir? Klingt ja ganz schön fettig! Hier erfährst du, was diese Redewendung bedeutet und was es mit der Butter auf sich hat! Mehr lesen
Auf dem Kerbholz

Der hat aber ordentlich was auf dem Kerbholz! Was diese Redewendung bedeutet und woher sie kommt, erfährst du hier! Mehr lesen
Hinz und Kunz

Hinz und Kunz? Sind das die neuen Nachbarn? Mitnichten! Hier erfährst du, was diese Redewendung tatsächlich bedeutet und woher sie kommt! Mehr lesen
Das Herz auf der Zunge tragen

Was macht denn das Herz auf der Zunge? Da ist ja im Körper ordentlich was verrutscht! Hier erfährst du, was es mit dieser Redewendung auf sich hat! Mehr lesen
Deus ex machina

Was um alles in der Welt ist ein Deus ex Machina? Klingt fast nach Science-Fiction! Am besten gleich nachlesen, worum es bei diesem Ausdruck geht! Mehr lesen
Deutsche Sprichwörter

Graue Katzen, blinde Hühner und Bauern mit dicken Kartoffeln? Hier gibt’s jede Menge deutsche Sprichwörter – einschließlich englischer Übersetzungen! Mehr lesen
Cherchez la femme

Wann benutzt man den Ausdruck Cherchez la femme? Und was bedeutet er? Lies schnell hier nach und erfahre alles über diese Redewendung. Mehr lesen
Ins Bockshorn jagen lassen

Sich ins Bockshorn jagen lassen? Was ist denn überhaupt ein Bockshorn? Hier erfährst du, was es mit dieser Redewendung auf sich hat! Mehr lesen
Schwäbische Redewendungen

Ja jedzadle – Weisheiten auf Schwäbisch? Ja, das gibt’s tatsächlich! Wir beweisen es dir mit unserer Top-10-Liste der schwäbischen Redewendungen! Mehr lesen
Das Ei des Kolumbus

Was hat der Seefahrer Kolumbus eigentlich mit einem Ei zu tun? Immerhin ist ihm eine lustige Redewendung gewidmet. Mehr lesen
Ins Gras beißen

Wer wird denn gleich ins Gras beißen? Na hoffentlich nur die Kuh, denn sonst wird’s ungemütlich! Mehr über diese Redewendung gibt’s hier! Mehr lesen
Fehdehandschuh

Fehdehandschuh – ein neuer Modetrend? Mitnichten! Hier geht’s um die Redewendung jemandem den Fehdehandschuh hinwerfen. Mehr lesen
Den Teufel an die Wand malen

Wer malt denn bitte einen Teufel an die Wand? Keine Ahnung? Dann am besten gleich hier nachlesen, was es mit dieser Wendung auf sich hat! Mehr lesen
Nachtigall, ich hör dir trapsen

Wann hört man die Nachtigall trapsen und was bedeutet diese Berliner Redewendung eigentlich? Hier steht's! Mehr lesen
Hummel, Hummel, Mors, Mors

Hummel, Hummel versteht man ja noch! Aber was bedeutet Mors, Mors? Und was hat das Ganze mit Hamburg zu tun? Hier gibt‘s alle Infos! Mehr lesen
Hund in der Pfanne

Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt! Hund? Pfanne? Wenn das mal gut geht! Was es mit dieser Wendung auf sich hat, erfährst du hier! Mehr lesen
Katze im Sack

Die Katze im Sack gekauft? Oh je! Aber wie kommt die Katze überhaupt in den Sack? Hier erfährst du es. Mehr lesen
Aus dem Effeff

Na, was kannst du so alles aus dem Effeff? Hier erfährst du, woher diese Redewendung kommt und was sie bedeutet. Mehr lesen
Hals über Kopf

Wer wird denn gleich Hals über Kopf ins Ungewisse stolpern? Damit dir das nicht passiert, lernst du hier alles über diese Redewendung! Mehr lesen
Ziehen wie Hechtsuppe

Mach das Fenster zu – hier zieht’s wie Hechtsuppe! Lustige Redewendung, aber wieso sagt man das eigentlich? Mehr lesen
Aus einer Mücke einen Elefanten machen

Wer wird denn gleich aus einer Mücke einen Elefanten machen? Du hoffentlich nicht! Lies schnell nach, was diese Wendung bedeutet! Mehr lesen
Aus dem Nähkästchen plaudern

Heute wollen wir mal aus dem Nähkästchen plaudern – oder dir zumindest sagen, was diese Redewendung genau bedeutet und woher sie kommt. Mehr lesen
Elefant im Porzellanladen

Ein Elefant im Porzellanladen? Keine schöne Vorstellung! Hier erfährst du, was es mit dieser Wendung auf sich hat und woher sie kommt! Mehr lesen
Mit dem Kopf durch die Wand

Mit dem Kopf durch die Wand? Das kann aber ganz schön wehtun! Wir zeigen dir, was hinter dieser Redewendung steckt. Mehr lesen
Einen Bärendienst erweisen

Hat dir schon mal jemand einen Bärendienst erwiesen? Nicht sicher? Dann schlag lieber schnell mal nach, was damit eigentlich gemeint ist! Mehr lesen
Gretchenfrage

Was um alles in der Welt ist eine Gretchenfrage? Hast du selbst schon eine gestellt bekommen, ohne es zu wissen? Mehr lesen
Affenzahn

Wann hat man einen Affenzahn drauf und woher kommt diese Redewendung? Hier erfährst du, was dahintersteckt. Mehr lesen
Hase im Pfeffer

Wir zeigen dir, wo der Hase im Pfeffer liegt! Oder zumindest, was hinter dieser Redewendung steckt. Mehr lesen
Kein Blatt vor den Mund nehmen

Gehörst du auch zu den Typen, die kein Blatt vor den Mund nehmen? Hier erfährst du, was diese Redewendung bedeutet und woher sie stammt. Mehr lesen
Ins Fettnäpfchen treten

Bist du auch schon mal ins Fettnäpfchen getreten? Hoffentlich nicht! Hier erfährst du aber, was es mit dieser Wendung alles so auf sich hat. Mehr lesen
Hasenfuß

Wen bezeichnet man als Hasenfuß und woher kommt dieser Begriff? Das - und noch mehr über andere Redewendungen – findest du hier heraus. Mehr lesen
Hals- und Beinbruch

Warum um alles in der Welt wünscht man denn Hals- und Beinbruch? Hier findest du es heraus - und noch mehr über andere Redewendungen. Mehr lesen
Kalte Füße bekommen

In welchen Situationen bekommt man kalte Füße, und was bedeutet dieser Ausdruck überhaupt? Hier findest du’s heraus! Mehr lesen
Fersengeld geben

Was macht jemand, der Fersengeld gibt, und woher kommt dieser Begriff überhaupt? Hier findest du alle Informationen zu diesem Thema. Mehr lesen
Haare auf den Zähnen

Haare auf den Zähnen? Igitt! Aber gemeint ist natürlich was ganz anderes. Woher diese Redewendung kommt und was sie bedeutet, erfährst du hier! Mehr lesen
Grün hinter den Ohren

ist du etwa noch grün hinter den Ohren? Finde es am besten gleich heraus. Hier erfährst du alles über diese und andere Redewendungen. Mehr lesen
Mit Argusaugen

Auch schon mal was mit Argusaugen beobachtet? Bestimmt! Aber woher kommt dieser Spruch? Hier erfährst du alles darüber. Mehr lesen
Schlitzohr

Wen oder was nennt man eigentlich ein „Schlitzohr“? Und warum überhaupt? Hier erfährst du alles über diese Wendung. Mehr lesen
Muffensausen haben

Wann hat man Muffensausen? Und warum sagt man das eigentlich? Hier erfährst du alles über bekannte Wendungen im Deutschen. Mehr lesen
Morgenstund hat Gold im Mund

Morgenstund hat Gold im Mund. Klingt gut, aber was bedeutet das denn und woher kommt dieser Spruch? Hier erfährst du es! Mehr lesen
Einen Ohrwurm haben

Schon mal einen Ohrwurm gehabt? Mit Sicherheit! Aber woher kommt dieser Spruch eigentlich? Hier erfährst du alles über diese Redewendung. Mehr lesen
Auf keine Kuhhaut gehen

Das geht auf keine Kuhhaut – was heißt das eigentlich und warum sagt man das überhaupt? Hier erfährst du alles über diese Redewendung. Mehr lesen
Hummeln im Hintern

Wer wird denn gleich den Hummeln im Hintern nachgeben? Und warum sagt man das eigentlich? Hier erfährst du alles über diese Redewendung, Mehr lesen
Eulen nach Athen tragen

Was bedeutet Eulen nach Athen tragen? Woher stammt der Ausdruck? Hier erfährst du alles über diese Wendung im Deutschen und in anderen Sprachen. Mehr lesen
Eine Eselsbrücke bauen

Warum baut man sich ausgerechnet eine Eselsbrücke? Und was genau bedeutet das eigentlich? Hier erfährst du alles darüber. Mehr lesen
Auf den Zahn fühlen

Was bedeutet „jemandem auf den Zahn fühlen“? Woher stammt der Ausdruck? Hier erfährst du alles über bekannte Wendungen im Deutschen. Mehr lesen
Huckepack & Hucke voll

Was hat es mit all den Wendungen um die „Hucke“ auf sich? Und woher kommt der Huckepack? Hier erfährst du alles über diesen Ausdruck. Mehr lesen
Hahn im Korb

Ja, wie kommt denn der Hahn in den Korb? Und was will man damit eigentlich ausdrücken? Hier erfährst du alles über diese Redewendung. Mehr lesen
Auge um Auge

Was bedeutet die Redewendung „Auge um Auge, Zahn um Zahn“? Und woher kommt sie? Hier findest du alle Informationen dazu! Mehr lesen
Frosch im Hals

Schon mal einen Frosch im Hals gehabt? Bestimmt! Woher kommt dieser Ausdruck eigentlich? Hier erfährst du alles über diese Wendung. Mehr lesen
Haare stehen zu Berge

Warum stehen einem hin und wieder die Haare zu Berge und was bedeutet das eigentlich genau? Hier findest du’s heraus! Mehr lesen
Zwei Fliegen mit einer Klappe

Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen? Toll! Aber woher kommt dieser Spruch? Hier erfährst du alles über diese Redewendung. Mehr lesen
Würmer aus der Nase ziehen

Was bedeutet „jemandem die Würmer aus der Nase ziehen“? Woher stammt der Ausdruck? Hier erfährst du alles über diese Redewendung. Mehr lesen
Den Kopf in den Sand stecken

Warum stecken wir manchmal lieber den Kopf in den Sand und woher kommt dieser Ausdruck? Hier erfährst du alles über diese Redewendung. Mehr lesen
Ein Brett vor dem Kopf haben

Wieder mal ein Brett vor dem Kopf? Macht nichts! Hier erfährst du alles über diese Redewendung und danach blickst du wieder durch! Mehr lesen
Maulaffen feilhalten

Wer wird denn gleich Maulaffen feilhalten wollen? Und warum sagt man das eigentlich? Hier erfährst du alles über diese Redewendung. Mehr lesen
Unter den Nägeln brennen

Was brennt euch alles so unter den Nägeln? Und warum sagt man das eigentlich so? Hier erfährst du alles über diese Redewendung. Mehr lesen
Die beleidigte Leberwurst spielen

Wer wird denn gleich die beleidigte Leberwurst spielen? Warum sagt man das eigentlich? Hier erfährst du alles darüber. Mehr lesen
Jemanden übers Ohr hauen

Was bedeutet “ jemanden übers Ohr hauen“? Woher stammt der Ausdruck? Hier erfährst du alles über diese Redewendung. Mehr lesen
Kopfnuss

Schon mal eine Kopfnuss bekommen? Hoffentlich nicht! Hier erfährst du, was es mit der Kopfnuss so alles auf sich hat. Mehr lesen
Eine Hand wäscht die andere

Hygiene ist immer gut. Aber warum wäscht eine Hand eigentlich die andere? Hier erfährst du, was alles hinter dieser Redewendung steckt. Mehr lesen
In der Bredouille sein

Bist du auch schon mal in die Bredouille geraten? Wie unangenehm, oder? Hier erfährst du, was diese Wendung bedeutet und woher sie kommt. Mehr lesen
Über einen Kamm scheren

Wer alle(s) über einen Kamm schert, ist nicht automatisch Friseur! Hier erfährst du, was diese Redewendung tatsächlich bedeutet. Mehr lesen
Der Teufel ist ein Eichhörnchen

Wie kann denn ein so niedliches Wesen wie das Eichhörnchen vom Teufel besessen sein? Hier erfährst du, was dahintersteckt! Mehr lesen
Redewendungen in anderen Sprachen
Französische Wendungen

Unsicher bei französischen Redewendungen? Dann wirf doch mal einen Blick in unsere Liste – mieux vaut prévenir que guérir ! Mehr lesen
Englische Redewendungen

Wir sind für dich die „Extrameile gegangen“: Hier gibt’s unsere englischen Redewendungen – inklusive Beispiele und Übersetzungen! Mehr lesen
Englische Sprichwörter

Unsicher bei einem englischen Sprichwort? Dann wirf doch mal einen Blick in unsere Top 10 der englischen Sprichwörter – better safe than sorry! Mehr lesen