Argusaugen
Ollyy/shutterstock

Mit Argusaugen

Was bedeutet eigentlich jemanden oder etwas mit Argusaugen beobachten?

Wer jemanden oder etwas mit Argusaugen beobachtet, hat sein Zielobjekt fest im Blick und lässt es auch nicht mehr aus den Augen. Gepaart wird das Ganze dann noch mit einer Prise Argwohn und Misstrauen. Freuen kann man sich dagegen, wenn man tatsächlich Argusaugen besitzt, denn dann kann man besonders scharf sehen und es entgeht einem nichts.

Und woher stammt der Ausdruck etwas mit Argusaugen beobachten?

Als Hera ihren umtriebigen Göttergatten mal wieder bei einem Stelldichein erwischte, zog sich dieser aus der Affäre, indem er seine Geliebte Io in eine weiße Kuh verwandelte und dann schwor, dass er natürlich niemals etwas mit einem Rindvieh anfangen würde. Da aber Zeus in der Tat selbst auch gerne mal als Stier auf Freiershufen unterwegs war, glaubte ihm Hera nicht und so ließ sie die Io-Kuh von dem Riesen Argus Panoptes bewachen. Dieser war nicht nur außerordentlich stark, sondern hatte auch noch am ganzen Körper Augen, von denen immer nur die eine Hälfte schlief. Geholfen hat es aber leider nichts, denn Zeus holte sich Hermes an seine Seite. Dieser gab sich als Hirte aus, zückte seine Panflöte, schläferte so den Aufpasser ein, um ihn dann anschließend zu töten. Die Augen des Argus jedoch wurden in das Schwanzgefieder des Pfaus, Heras Lieblingsvogel, eingesetzt. Jetzt wissen wir auch gleich, wie der Pfau zu seinen Augen kam!

Angepasst aus © Michael Krumm (2011), Hummeln im Hintern oder das Herz in der Hose, PONS GmbH, Stuttgart

Wie sagt man's in anderen Sprachen?

Auch in anderen Sprachen wird genau hingeschaut! Man …

ENGLISCH

watch somebody like a hawk

(… beobachtet jemanden wie ein Habicht)

FRANZÖSISCH

examiner quelqu’un à la loupe 

(… prüft jemanden mit der Lupe )

SPANISCH

cuidar algo con cien ojos

(… passt auf etwas mit hundert Augen auf)

ITALIENISCH

avere gli occhi di Argo

(… hat Argusaugen )

Anwendungsbeispiele im Deutschen

  • Meine Mutter beobachtet unsere Beziehung mit Argusaugen.
  • Die beiden verfeindeten Staaten beäugen sich gegenseitig mit Argusaugen.
  • Seinen Argusaugen entgeht nichts!
  • Seine zunehmende Einflussnahme auf den Präsidenten wird von vielen Seiten mit Argusaugen beobachtet.

Möchtest du mehr über Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik & Wortbildung wissen?

PONS Das große Buch für richtiges Deutsch

ist dein Ratgeber in sprachlichen Zweifelsfällen.

Jetzt im Shop ansehen!

Weitere Artikel

Maulaffen feilhalten – was sind denn das für Tiere und warum sagt man das überhaupt? Hier erfährst du alles über diese Wendung. Mehr lesen

Dass oder das? Sie oder sie? Und wann genau schreibt man eigentlich groß? Solche Fragen gibt’s hier bei unserem Quiz zur Rechtschreibung! Mehr lesen

Was bedeutet Eulen nach Athen tragen? Woher stammt der Ausdruck? Hier erfährst du es. Mehr lesen


Seite auf Deutsch