Kind Mücke Stiche geschockt
Elizaveta-Galitckaia/shutterstock

Aus einer Mücke einen Elefanten machen

Was bedeutet es, aus einer Mücke einen Elefanten zu machen?

Wer verstehen will, was diese Redewendung bedeutet, muss sich nur mal die beiden Tiere nebeneinander vorstellen. Und, was fällt auf? Genau – der Größenunterschied! Wer also aus einer Mücke einen Elefanten macht, macht aus einer kleinen, unbedeutenden Sache ein Riesending. Verständlicherweise kommt das nicht bei allen gut an, denn eigentlich sollte man sich im Leben doch auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren!

Und woher stammt der Ausdruck aus einer Mücke einen Elefanten machen?

Der Ausdruck ist schon so alt wie so mancher Elefant aussieht. Seit den alten Griechen wird nämlich schon aus einer Mücke gerne mal ein Elefant. Dabei gibt es zahlreiche Variationen dieser Wendung: So konnte man bei den Lateinern aus einem Bach einen Strom oder aus einer Kloake eine Burg machen. Im 16. Jahrhundert wandelte einer der großen Dichter des Grobianismus, Johann Baptist Fischart, die Redewendung um und machte „in geringen Sachen die Muck zum Elephanten“. Über die Zeit hinweg entwickelten sich noch weitere Abwandlungen. So kann es im Deutschen auch derber zugehen, und aus einem Furz wird dann ein Donnerschlag. Bei den Briten dagegen häuft man einen Maulwurfshügel zu einem Berg an (to make a mountain out of a molehill). Sachen aufbauschen ist offensichtlich ein internationales Phänomen ...

Angepasst aus © Michael Krumm (2010), Wo liegt der Hund begraben? Wie die Tiere in die deutsche Sprache kamen, PONS GmbH, Stuttgart

Wie sagt man's in anderen Sprachen?

Auch in anderen Sprachen bauscht man Kleinigkeiten gerne mal auf:

ENGLISCH

 

to make a mountain out of a molehill 

(aus einem Maulwurfshügel einen Berg machen)

DÄNISCH

gøre en myg til en elefant

(eine Mücke in einen Elefanten verwandeln)

SPANISCH

hacer una montaña de un grano de arena

(einen Berg aus einem Sandkorn machen)

SCHWEDISCH

göra elefanter av myggor

(aus Mücken Elefanten machen)

Anwendungsbeispiele im Deutschen

  • Wir sollten auf dem Boden der Tatsachen bleiben und nicht gleich aus jeder Mücke einen Elefanten machen!

  • Also, so schlimm war es doch nun wirklich nicht. Jetzt mach doch nicht gleich wieder aus einer Mücke einen Elefanten!

  • Ich finde die ganze Aufregung absolut lächerlich! Habt ihr nichts anderes zu tun, als aus jeder Mücke einen Elefanten zu machen?

  • Ich mag unkomplizierte Menschen, die nicht gleich aus einer Mücke einen Elefanten machen.

Möchtest du mehr über Phrasen und Wendungen im Englischen wissen? In

PONS Don't get me wrong

findest du 1.000 Redewendungen - von gehoben bis umgangssprachlich.

Jetzt im Shop ansehen!

Weitere Artikel

Ein Elefant im Porzellanladen? Keine schöne Vorstellung! Hier erfährst du, was es mit dieser Wendung auf sich hat und woher sie kommt! Mehr lesen

Was heißt Eulen nach Athen tragen? Und wie sagt man es auf Englisch? Solche Fragen und viele Antworten gibt’s hier bei unserem Redewendungen-Quiz! Mehr lesen

Die Katze im Sack gekauft? Oh je! Aber wie kommt die Katze überhaupt in den Sack? Hier erfährst du, was es mit dieser Redewendung alles auf sich hat. Mehr lesen


Seite auf Deutsch